Adenauerallee: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Die Adenauerallee ist also irgendwie schon eine Art Renommier-Allee, doch keine Prachtstraße wie etwa die Champs Elysées in Paris oder Unter den Linden in Berlin. Entsprechend haben auf der Adenauerallee zu Bonns Hauptstadtzeiten auch nie irgendwelche Aufmärsche oder (Militär-) Paraden stattgefunden. | Die Adenauerallee ist also irgendwie schon eine Art Renommier-Allee, doch keine Prachtstraße wie etwa die Champs Elysées in Paris oder Unter den Linden in Berlin. Entsprechend haben auf der Adenauerallee zu Bonns Hauptstadtzeiten auch nie irgendwelche Aufmärsche oder (Militär-) Paraden stattgefunden. | ||
In der südlichen Verlängerung in Richtung [[Bad Godesberg]] führt die Straße zum „[[Bundeskanzlerplatz]]“ und wird dann zur | In der südlichen Verlängerung in Richtung [[Bad Godesberg]] führt die Straße zum „[[Bundeskanzlerplatz]]“ und wird dann zur [[Willy-Brandt-Allee]] und [[Helmut-Kohl-Allee]], führt über den [[Helmut-Schmidt-Platz]] zur [[Friedrich-Ebert-Allee]] und weiter zur [[Godesberger Allee]]. | ||
==Sanierung und Umgestaltung== | ==Sanierung und Umgestaltung== |