Wolfgang Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wolfgang Paul (1913–1993) war Physiker und Nobelpreisträger (Nobelpreis 1989) sowie einer der Pioniere der Teilchenphysik. Er war zudem Ehrensenator der [[Universität Bonn]].
Wolfgang Paul (1913–1993) war Physiker und Nobelpreisträger (Nobelpreis 1989) sowie einer der Pioniere der Teilchenphysik. Er war zudem Träger hoher Auszeichnungen und Ehrensenator der [[Universität Bonn]].


Wolfgang Paul wirkte von 1952 bis 1993 als Professor am Physikalischen Institut der Universität Bonn. In Gedenken an ihn werden in regelmäßigen Jahresabständen herausragende Physiker zu Wolfgang-Paul-Vorlesungen an das Physikalische Institut eingeladen. Die Einrichtung wird unterstützt von einer Stiftung, in die Wolfgang Paul die Hälfte seines Nobel-Preisgeldes eingebracht hat und die seinen Namen trägt.
Wolfgang Paul wirkte von 1952 bis 1993 als Professor am Physikalischen Institut der Universität Bonn. In Gedenken an ihn werden in regelmäßigen Jahresabständen herausragende Physiker zu Wolfgang-Paul-Vorlesungen an das Physikalische Institut eingeladen. Die Einrichtung wird unterstützt von einer Stiftung, in die Wolfgang Paul die Hälfte seines Nobel-Preisgeldes eingebracht hat und die seinen Namen trägt.
Wolfgang Paul war 1957 einer der 18 Unterzeichner der Göttinger Erklärung gegen die geplante atomare Bewaffnung der Bundeswehr.
In Bonn wurden nach ihm der große Uni-Hörsaal der Physik, an dessen Planung er beteiligt war, sowie die Wolfgang-Paul-Allee im Stadtteil [[Poppelsdorf]] benannt, nicht weit entfernt vom Physikalischen Institut und weiteren Einrichtungen der Universität Bonn.


== Bonner Köpfe ==
== Bonner Köpfe ==

Version vom 27. März 2024, 15:11 Uhr

Wolfgang Paul (1913–1993) war Physiker und Nobelpreisträger (Nobelpreis 1989) sowie einer der Pioniere der Teilchenphysik. Er war zudem Träger hoher Auszeichnungen und Ehrensenator der Universität Bonn.

Wolfgang Paul wirkte von 1952 bis 1993 als Professor am Physikalischen Institut der Universität Bonn. In Gedenken an ihn werden in regelmäßigen Jahresabständen herausragende Physiker zu Wolfgang-Paul-Vorlesungen an das Physikalische Institut eingeladen. Die Einrichtung wird unterstützt von einer Stiftung, in die Wolfgang Paul die Hälfte seines Nobel-Preisgeldes eingebracht hat und die seinen Namen trägt.

Wolfgang Paul war 1957 einer der 18 Unterzeichner der Göttinger Erklärung gegen die geplante atomare Bewaffnung der Bundeswehr.

In Bonn wurden nach ihm der große Uni-Hörsaal der Physik, an dessen Planung er beteiligt war, sowie die Wolfgang-Paul-Allee im Stadtteil Poppelsdorf benannt, nicht weit entfernt vom Physikalischen Institut und weiteren Einrichtungen der Universität Bonn.

Bonner Köpfe

Wolfgang Paul gehört zu den Persönlichkeiten, an die in Bonn auf dem Weg der Bonner Köpfe erinnert wird.

siehe auch

Weblinks und Quellen