Heimatmuseum Beuel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


Das hinterste Haus überlebte als eines von ganz wenigen Häusern in Beuel wegen seines stabilen Steinfundaments das Eishochwasser von 1784. Dem extremen Winter folgten damals extreme Überschwemmungen von denen auch Beuel am Rhein nicht verschont blieb. Heute erinnert in Beuel eine fünfseitige Stele an die fünf Bauabschnitte, die notwendig waren, um einen verlässlichen  Hochwasserschutz von der Wolfsgasse bis zur Ernst-Moritz-Arndt-Straße herzustellen. Am 24. Mai 2011 wurde die Beendigung dieser Hochwasserschutzbaumaßnahme feierlich durch den damaligen Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch besiegelt.
Das hinterste Haus überlebte als eines von ganz wenigen Häusern in Beuel wegen seines stabilen Steinfundaments das Eishochwasser von 1784. Dem extremen Winter folgten damals extreme Überschwemmungen von denen auch Beuel am Rhein nicht verschont blieb. Heute erinnert in Beuel eine fünfseitige Stele an die fünf Bauabschnitte, die notwendig waren, um einen verlässlichen  Hochwasserschutz von der Wolfsgasse bis zur Ernst-Moritz-Arndt-Straße herzustellen. Am 24. Mai 2011 wurde die Beendigung dieser Hochwasserschutzbaumaßnahme feierlich durch den damaligen Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch besiegelt.
=== Aus der Ortsgeschichte ===
Die Lage am Schnittpunkt alter Völkerwege führte schon in vorgeschichtlicher Zeit zur Besiedlung des Raumes an Rhein und Sieg durch Kelten, Germanen, Römer und Franken.
Bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. war die „Schäl Sick“ militärisches Vorfeld der römischen Truppen, die sich auf der Bonner Seite festgesetzt hatten. Nach deren Abzug festigten die Franken ihr Herrschaftsgebiet und dehnten es aus.
Beuel hat eine bis ins Mittelalter nachweisbare Ortsgeschichte und wird erstmals urkundlich im Jahre 1139 als ''"Buiela"'' erwähnt. Die Ortsteile sind geprägt von ihrer Geschichte, die wie im Fall des [[Stift Vilich|Vilicher Stifts]] bis ins frühe Mittelalter zurückreicht.


=== Virtueller Rundgang ===
=== Virtueller Rundgang ===

Version vom 6. Februar 2024, 15:05 Uhr

Heimatmuseum in Beuel mit Wäscherinnen-Skulptur
Schild am Heimatmuseum in Beuel. - Foto: Hans-Dieter Weber.
Comic am Beueler Heimatmuseum des Comiczeichners und Illustrators Sebastian Jenal (Özi)
Am Heimatmuseum in Beuel
Außenbereich am Beueler Heimatmuseum

Das Heimatmuseum Beuel wurde am 7. Juni 1986 in der heutigen Wagnergasse in Beuel eröffnet.

Träger des Museums ist der Heimat- und Geschichtsvereins Beuel e.V., der bereits 1947 gegründet wurde.

Ausstellung

Im Heimatmuseum von Beuel wird nicht nur an die frühgeschichtliche Entwicklung des Beueler Raumes seit der Römerzeit erinnert.

Ein Teil der Ausstellung zeigt das frühere Leben und Arbeiten am Fluss und ein Schwerpunkt widmet sich dem vorindustriellen Hauptgewerbe des Ortes, den Beueler Wäschereien. Der Entwicklung von der mühsamen Handwäscherei bis zur Großwäscherei wird ein gesamtes Geschoss gewidmet.

Das Museum ist in insgesamt vier Gebäuden untergebracht, die ein abgeschlossenes Hofgelände in der früheren Steinerstraße, jetzt Wagnergasse 2-4 bilden.

Das hinterste Haus überlebte als eines von ganz wenigen Häusern in Beuel wegen seines stabilen Steinfundaments das Eishochwasser von 1784. Dem extremen Winter folgten damals extreme Überschwemmungen von denen auch Beuel am Rhein nicht verschont blieb. Heute erinnert in Beuel eine fünfseitige Stele an die fünf Bauabschnitte, die notwendig waren, um einen verlässlichen Hochwasserschutz von der Wolfsgasse bis zur Ernst-Moritz-Arndt-Straße herzustellen. Am 24. Mai 2011 wurde die Beendigung dieser Hochwasserschutzbaumaßnahme feierlich durch den damaligen Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch besiegelt.

Aus der Ortsgeschichte

Die Lage am Schnittpunkt alter Völkerwege führte schon in vorgeschichtlicher Zeit zur Besiedlung des Raumes an Rhein und Sieg durch Kelten, Germanen, Römer und Franken.

Bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. war die „Schäl Sick“ militärisches Vorfeld der römischen Truppen, die sich auf der Bonner Seite festgesetzt hatten. Nach deren Abzug festigten die Franken ihr Herrschaftsgebiet und dehnten es aus.

Beuel hat eine bis ins Mittelalter nachweisbare Ortsgeschichte und wird erstmals urkundlich im Jahre 1139 als "Buiela" erwähnt. Die Ortsteile sind geprägt von ihrer Geschichte, die wie im Fall des Vilicher Stifts bis ins frühe Mittelalter zurückreicht.

Virtueller Rundgang

siehe auch

Weblinks