Bröl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:An der Bröl IMG 0103.jpg|thumb|An der Bröl bei Burg Herrnstein]]
Die '''Bröl''' ''(auch: Brölbach)'' ist ein etwa 45 km langer Zufluss der [[Sieg]]. Sie entspringt im Stadtgebiet von Waldbröl, südlich des Ortsteils Hermesdorf auf 368 m Höhe.
Die '''Bröl''' ''(auch: Brölbach)'' ist ein etwa 45 km langer Zufluss der [[Sieg]]. Sie entspringt im Stadtgebiet von Waldbröl, südlich des Ortsteils Hermesdorf auf 368 m Höhe.



Version vom 28. Januar 2024, 21:26 Uhr

An der Bröl bei Burg Herrnstein

Die Bröl (auch: Brölbach) ist ein etwa 45 km langer Zufluss der Sieg. Sie entspringt im Stadtgebiet von Waldbröl, südlich des Ortsteils Hermesdorf auf 368 m Höhe.

Im Rhein-Sieg-Kreis verläuft die Bröl in den Gemeindegebieten von Much und Ruppichteroth sowie im Stadtgebiet von Hennef, wo die Bröl südwestlich des Hennefer Stadtteils Müschmühle in die Sieg mündet.

Im Stadtgebiet von Waldbröl befindet sich nicht nur die Quelle der Bröl, sondern auch die des Waldbrölbachs, der bei Bröleck in die Bröl mündet.

siehe auch

„Bröl“ ist auch der Name des gleichnamigen Hennefer Ortsteils, den die Bröl ebenfalls passiert.

Einen gleichnamigen Ortsteil gibt es auch in der Gemeinde Much, die der Brölbach ebenfalls passiert.

Weblinks und Quellen