Soennecken-Werk in Poppelsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Das Stammwerk der '''Firma Soennecken''' in [[Poppelsdorf]] war beinahe 100 Jahre lang ein wichtiger wirtschaftlicher Standort.  
Das Stammwerk der '''Firma Soennecken''' in [[Poppelsdorf]] war beinahe 100 Jahre lang ein wichtiger wirtschaftlicher Standort.  


Seit der Gründung 1876 bis zum Jahr 1975 wurden hochwertige Schreibwaren und Büroartikel versandt, kurze Zeit später aber auch selbst produziert.  
Seit der Gründung 1876 bis zum Jahr 1975 wurden hochwertige Schreibwaren und Büroartikel versandt, kurze Zeit später aber auch selbst produziert.
 
== Villa Soennecken ==
Bereits seit einiger Zeit steht die Villa Soennecken an der Reuterstraße in Bonn leer. Vorrübergehnde war hier das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Bonn untergebracht. Jetzt sollen auf der Fläche Kirschallee/ Ecke Reuterstraße 139 Appartements entstehen, überwiegend für Studenten. Dazu sollen die denkmalgeschützte Villa saniert sowie zwei Neubauten errichtet werden.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 17. Januar 2024, 19:30 Uhr

Ehemaliges Soennecken Werk in Poppelsdorf

Das Stammwerk der Firma Soennecken in Poppelsdorf war beinahe 100 Jahre lang ein wichtiger wirtschaftlicher Standort.

Seit der Gründung 1876 bis zum Jahr 1975 wurden hochwertige Schreibwaren und Büroartikel versandt, kurze Zeit später aber auch selbst produziert.

Villa Soennecken

Bereits seit einiger Zeit steht die Villa Soennecken an der Reuterstraße in Bonn leer. Vorrübergehnde war hier das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Bonn untergebracht. Jetzt sollen auf der Fläche Kirschallee/ Ecke Reuterstraße 139 Appartements entstehen, überwiegend für Studenten. Dazu sollen die denkmalgeschützte Villa saniert sowie zwei Neubauten errichtet werden.

Weblinks und Quellen