Friedrich-Ebert-Brücke: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die '''Friedrich-Ebert-Brücke''' (auch: Nordbrücke oder "Rheinharfe") ist die nördliche der drei Bonner Rheinbrücken. | Die '''Friedrich-Ebert-Brücke''' (auch: Nordbrücke oder "Rheinharfe") ist die nördliche der drei Bonner Rheinbrücken. | ||
Als Teilstück der [[Autobahn A 565|Bundesautobahn A 565]] führt die Bonner Nordtangente über die im Vielseilsystem erbaute Schrägseilbrücke, die am 28. Juni 1967 für den Verkehr freigegeben wurde | Als Teilstück der [[Autobahn A 565|Bundesautobahn A 565]] führt die Bonner Nordtangente über die im Vielseilsystem erbaute Schrägseilbrücke, die am 28. Juni 1967 für den Verkehr freigegeben wurde. | ||
Die Brücke überspannt den [[Rhein]] mit 280 Metern und hat eine Gesamtlänge von 520 Metern. | Die Brücke ist eine der ersten Schrägseilbrücken im Vielseil-Fächersystem und wurde nach dem ersten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD) benannt. | ||
[[Datei:Nordbrücke102 edited.jpg|thumb|Friedrich-Ebert-Brücke in Bonn - Foto: Hans-Dieter Weber.]] | |||
Die Brücke wurde von dem Hagener Bauingenieur Helmut Homburg und dem Architekten Heinrich Bartmann entworfen und verbindet seit 1967 als Autobahnbrücke die Bonner Rheinseiten. | |||
Sie überspannt den [[Rhein]] mit 280 Metern und hat eine Gesamtlänge von 520 Metern. | |||
Die sechsspurige Autobahnbrücke (A 565) über den Rhein oberhalb der Sieg-Mündung wurde von 1964 bis 1967 erbaut. | |||
Von der Konstruktion her handelt es sich um eine Schrägseilbrücke mit zwei Pylonen, die Stahlseile verleihen der Brücke das Aussehen einer doppelten Harfe. | |||
Das architektonisch beeindruckende Bauwerk verfügt neben den Auto-Fahrbahnen auf beiden Seiten über kombinierte Fuß-/Radweg. | |||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == | ||
Zeile 14: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie: Bonn]] | [[Kategorie: Bonn]] | ||
[[Kategorie: Beuel]] | [[Kategorie: Beuel]] | ||
[[Kategorie:Bauwerk]] | [[Kategorie: Bauwerk]] | ||
[[Kategorie:Brücke]] | [[Kategorie: Brücke]] | ||
[[Kategorie: Rhein]] |