Ludwig van Beethoven: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Beethoven Denkmal99.jpg|thumb|right|300px||Beethovendenkmal in Bonn<br/> ''Foto: Hans-Dieter Weber'']] | [[Datei:Beethoven Denkmal99.jpg|thumb|right|300px||Beethovendenkmal in Bonn<br/> ''Foto: Hans-Dieter Weber'']] | ||
'''Ludwig van Beethoven''' (geboren vermutlich am 16. Dezember 1770 und getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, † 26. März 1827 in Wien) war ein bedeutender Komponist und Pianist. | '''Ludwig van Beethoven''' (geboren vermutlich am 16. Dezember 1770 und getauft am 17. Dezember 1770 in [[Bonn]], † 26. März 1827 in Wien) war ein bedeutender Komponist und Pianist. | ||
In Bonn verbrachte er die ersten 22 Jahre seines Lebens. Die wichtigsten Abschnitte aus seiner Kindheit und Jugend in Bonn werden auf einem [[Beethoven-Rundgang|Rundgang]] erlebbar, der von einer Arbeitsgruppe um den Förderverein "Bürger für Beethoven" gestaltet wurde. | |||
Die | Sein bekanntestes Denkmal in [[Bonn]] wurde im August 1845 wurde auf dem [[Münsterplatz Bonn|Münsterplatz]] enthüllt, ein weiteres ist in der [[Bonner Rheinaue]] zu finden. Die Beton-Skulptur „[[Beethon]]“ (eine Wortspielerei aus „Beethoven“ und „Beton“) wurde von dem Düsseldorfer Kunst-Professor Klaus Kammerichs als Beitrag zum [[Beethovenfest]] 1986 geschaffen. Ein Kunstwerk von Markus Lüpertz, das sich zweifellos deutlich von jedem sonstigen Beethoven-Denkmal unterscheidet, steht seit 2014 im [[Stadtgarten Bonn|Stadtgarten]] unweit des Alten Zolls. | ||
== Beethoven-Denkmal == | == Beethoven-Denkmal == | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
** Band 2, Das Mannesalter. 1793–1814, Leipzig 1867 ([https://books.google.de/books?id=njs9AAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=Ludwig+Nohl+Beethovens+Leben+Zweiter+Band&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Ludwig%20Nohl%20Beethovens%20Leben%20Zweiter%20Band&f=false books.google.de]) | ** Band 2, Das Mannesalter. 1793–1814, Leipzig 1867 ([https://books.google.de/books?id=njs9AAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=Ludwig+Nohl+Beethovens+Leben+Zweiter+Band&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Ludwig%20Nohl%20Beethovens%20Leben%20Zweiter%20Band&f=false books.google.de]) | ||
** Band 3, Die letzten zwölf Jahre. 1815–27, Leipzig 1877 ([https://books.google.de/books?id=0vjH4nTDvskC&printsec=frontcover&dq=Ludwig+Nohl+Beethovens+Leben+Dritter+Band&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Ludwig%20Nohl%20Beethovens%20Leben%20Dritter%20Band&f=false books.google.de]) | ** Band 3, Die letzten zwölf Jahre. 1815–27, Leipzig 1877 ([https://books.google.de/books?id=0vjH4nTDvskC&printsec=frontcover&dq=Ludwig+Nohl+Beethovens+Leben+Dritter+Band&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Ludwig%20Nohl%20Beethovens%20Leben%20Dritter%20Band&f=false books.google.de]) | ||
* | * [[Franz Gerhard Wegeler]] und [[Ferdinand Ries]], Biographische Notizen über Ludwig van Beethoven, Koblenz 1838 - ([http://books.google.de/books?id=CfY-AAAAYAAJ&printsec=frontcover&dq=Biographische+Notizen+über+Ludwig+van+Beethoven&hl=de#v=onepage&q&f=false Erstausgabe auf books.google.de]) | ||
* [http://vm5013251.psmanaged.com/clubs/beethoven/artic/Festschrift_Web.pdf Publikation: 25 Jahre Bürger für Beethoven (pdf)] | * [http://vm5013251.psmanaged.com/clubs/beethoven/artic/Festschrift_Web.pdf Publikation: 25 Jahre Bürger für Beethoven (pdf)] | ||
== siehe auch == | == siehe auch == | ||
[[Datei:Beethoven Skulptur Lüpertz.JPG|mini|Foto: Hans-Dieter Weber.]] | |||
[[Datei:Kammermusiksaal IMG 1742.jpg|thumb|Kammermusiksaal in der Bonngasse]] | [[Datei:Kammermusiksaal IMG 1742.jpg|thumb|Kammermusiksaal in der Bonngasse]] | ||
[[Datei:Beethoven-Shop Bonn IMG 0005.jpg|thumb|Beethoven-Shop am Beethoven-Haus in Bonn]] | [[Datei:Beethoven-Shop Bonn IMG 0005.jpg|thumb|Beethoven-Shop am Beethoven-Haus in Bonn]] | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
* [[Beethoven-Haus]] | * [[Beethoven-Haus]] | ||
* [[Beethoven-Gymnasium Bonn]] | * [[Beethoven-Gymnasium Bonn]] | ||
* [[Beethovenallee]] | |||
* [[Beethovenplatz]] | |||
* [[Beethovenstraße]] | |||
* [[Beethoven-Skulptur]] | * [[Beethoven-Skulptur]] | ||
* [[Beethoven-Stiftung]] | * [[Beethoven-Stiftung]] | ||
Zeile 83: | Zeile 87: | ||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == | ||
* Beethoven-Haus in Bonn: [https://beethoven.de/ beethoven.de] | * Beethoven-Haus in Bonn: [https://beethoven.de/ beethoven.de] | ||
* „Beethovenstatue in Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-60161-20130130-2 (Abgerufen: 10. September 2023) | |||
* [https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/ludwig-van-beethoven-/DE-2086/lido/57c578bad39561.36831967 rheinische-geschichte.lvr.de/ludwig-van-beethoven] | * [https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/ludwig-van-beethoven-/DE-2086/lido/57c578bad39561.36831967 rheinische-geschichte.lvr.de/ludwig-van-beethoven] | ||