Bottlerplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Cafe Bottlerplatz11.JPG|thumb|250px|Foto: Hans-Dieter Weber. ]]
[[Datei:Cafe Bottlerplatz11.JPG|thumb|250px|Foto: Hans-Dieter Weber. ]]
[[Datei:Am Bottlerplatz IMG 0077.jpg|thumb|250px|Am Bottlerplatz in Bonn]]
[[Datei:Am Bottlerplatz IMG 0077.jpg|thumb|250px|Am Bottlerplatz in Bonn]]
Der '''Bottlerplatz''' zwischen [[Münsterplatz Bonn|Münster]]- und [[Friedensplatz]] mit nahtlosem Übergang zum [[Mülheimer Platz]] ist nach [[Friedrich Bottler]] (1870-1922) benannt, Oberbürgermeister von Bonn in den Jahren 1920 bis 1922.
Der '''Bottlerplatz''' zwischen [[Münsterplatz Bonn|Münster]]- und [[Friedensplatz]] mit nahtlosem Übergang zum [[Mülheimer Platz]] ist nach [[Fritz Bottler]] (1870-1922) benannt, Oberbürgermeister von Bonn in den Jahren 1920 bis 1922.


Der Platz war lange Zeit so etwas wie das Mauerblümchen unter den innerstädtischen Plätzen. Dabei ist er mit seinem dichten Baumbestand und dem [[Sterntor_Bonn|Sterntor]] an seinem nördlichen Ende eine kleine Oase der Erholung.  
Der Platz war lange Zeit so etwas wie das Mauerblümchen unter den innerstädtischen Plätzen. Dabei ist er mit seinem dichten Baumbestand und dem [[Sterntor_Bonn|Sterntor]] an seinem nördlichen Ende eine kleine Oase der Erholung.