Landesvertretungen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die „Botschaften“ der Bundesländer, Landesvertretung genannt, haben in [[Bonn]] seit 1999 ausgedient, die repräsentativen Liegenschaften sind längst an Investoren oder an Privat verkauft.  
Die „Botschaften“ der Bundesländer, Landesvertretung genannt, haben in [[Bonn]] seit 1999 ausgedient, die repräsentativen Liegenschaften sind längst an Investoren oder an Privat verkauft worden.


Zu Hauptstadtzeiten waren die Vertretungen, meist von Landesministern oder Bevollmächtigten geführt, nicht nur Stätten des föderalen Lobbyismus, sondern auch gesellschaftliche Treffpunkte, vor allem bei den beliebten Sommer- und sonstigen Festen, aber auch bei (Kunst-)Ausstellungen. Naturgemäß waren fast alle Landesvertretungen im [[Regierungsviertel]] angesiedelt, anfangs noch recht provisorisch, später dann wollten die erst 11, ab 1990 dann 16 Bundesländer auch über die architektonische Gestaltung ihrer Domizile zeigen, dass sie in der Politik einer Bundesrepublik ein gewichtiges Wörtchen mitzureden hatten und haben.
Zu Hauptstadtzeiten waren die Vertretungen, meist von Landesministern oder Bevollmächtigten geführt, nicht nur Stätten des föderalen Lobbyismus, sondern auch gesellschaftliche Treffpunkte, vor allem bei den beliebten Sommer- und sonstigen Festen, aber auch bei (Kunst-)Ausstellungen.  
 
Naturgemäß waren fast alle Landesvertretungen im [[Regierungsviertel]] angesiedelt, anfangs noch recht provisorisch, später dann wollten die erst 11, ab 1990 dann 16 Bundesländer auch über die architektonische Gestaltung ihrer Domizile zeigen, dass sie in der Politik einer Bundesrepublik ein gewichtiges Wörtchen mitzureden hatten und haben.


== Weg der Demokratie ==
== Weg der Demokratie ==
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
Der [[Weg der Demokratie]] führt auch zu den Gebäuden der ehemaligen Landesvertetungen in Bonn. Stationen sind:  
Der [[Weg der Demokratie]] führt auch zu den Gebäuden der ehemaligen Landesvertetungen in Bonn. Stationen sind:  


Zeile 13: Zeile 16:


54 - Landesvertretung Brandenburg
54 - Landesvertretung Brandenburg
* Bevor das Land Brandenburg 1991 die Gebäude an der Schedestraße 1-3 ind 7 übernahm, waren diese von 1952 bis 1990 Sitz der Landesvertretung Rheinland-Pfalz.
* Bevor das Land Brandenburg 1991 die Gebäude an der Schedestraße 1-3 und 7 übernahm, waren diese von 1952 bis 1990 Sitz der Landesvertretung Rheinland-Pfalz.


55 - Landesvertretung Hamburg
55 - Landesvertretung Hamburg
Zeile 53: Zeile 56:
22 - Landesvertretung Thüringen
22 - Landesvertretung Thüringen
* Die Landesvertretung Thüringen bezog 1991 ihren Sitz in der 1897 erbauten Gründerzeitvilla in der Simrockstraße 13 unweit der [[Villa Hammerschmidt]], später wurde auch das Nachbargebäude Simrockstraße 15 angemietet.
* Die Landesvertretung Thüringen bezog 1991 ihren Sitz in der 1897 erbauten Gründerzeitvilla in der Simrockstraße 13 unweit der [[Villa Hammerschmidt]], später wurde auch das Nachbargebäude Simrockstraße 15 angemietet.
</div>


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==