Regio.Nachrichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(40 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
<br/>
<br/>
{{CURRENTDAYNAME}}, {{CURRENTDAY}}.{{CURRENTMONTH}}.{{CURRENTYEAR}}<br/>
{{CURRENTDAYNAME}}, {{CURRENTDAY}}.{{CURRENTMONTH}}.{{CURRENTYEAR}}<br/>
<small>'''+++ [https://bundesstadt.com bundestadt.com]''' </small><br/>
<small>'''+++ [https://bonn.social/explore/links bonn.social/explore]''' </small><br/>
<small>'''+++ [https://bonn.social/explore/links bonn.social/explore]''' </small><br/>
<small>'''+++ [https://ga.de/newsletter/ ga.de/newsletter]''' </small><br/>
<br/>
<br/>
</div>  
</div>  
Zeile 25: Zeile 25:




[[Datei:HinweisschildP1710586.jpg|thumb|220px|Wegweiser in Bonn.]]
[[Datei:HinweisschildP1710586.jpg|thumb|220px|Wegweiser in Bonn. <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
'''Mai | 2024'''
'''Juni | 2024'''
* Nachdem in [[Königswinter]] entschieden wurde, im ehemaligen Sea Life Center nun doch in Eigenregie der Stadt Königswinter einen Zwischenbetrieb zu eröffnen, erhält die Öffentlichkeit erstmals wieder Zugang zu den oberen Räumen des Gebäudes, unter dem Motto „Rheinallee 8, Kunst, Kultur und Begegnung“. Künstler der Gruppe Kunstforum Palastweiher zeigen bis zum 16. Juni 2024 Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Installation und Objektkunst. <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>
* Am 10. Juni 2024 wird das neue [[WDR]]-Studio Bonn im Stadtteil [[Bad Godesberg]] (Friesdorfer Str. 131 - 135) eröffnet, das hier mit moderner technischer Ausstattung auf dem ehemaligen Haribo-Gelände entstanden ist. <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>
=== April | 2024 ===
* Der Integrationsrat der Bundesstadt Bonn hat am 9. Juni 2024 seinen Integrationspreis beim [[Internationales Begegnungsfest|Kultur- und Begegnungsfest „Vielfalt!“]] vor dem Alten Rathaus verliehen. <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>  
* Für das [[Neues Quartier Bundesviertel|Neue Quartier Bundesviertel]] hat der Rat der Stadt Bonn am 18. April 2024 das städtebauliche Konzept beschlossen. <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>
* Während die Grünen bei der Europawahl vor fünf Jahren in Bonn die meisten Stimmen holten, liegt die Partei in 2024 mit 23,07 % der Stimmen auf Platz zwei hinter der CDU, die auf 24,62 Prozent der Stimmen kommt. <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>  
* Mit der symbolischen Grundsteinlegung am 17. April 2024 geht das [[Carré Nassestraße]] in [[Bonn]] in die Hochbau-Phase. <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>
* Die neu gestaltete Präsentationsfläche „Didinkirica“ informiert über das römische Legionslager im heutigen Bonner Stadtteil [[Castell]] und das UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes in Bonn. <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>
* Im Jahr 2024 nimmt der [[Deutsche-Post-Marathon]] am 14. April thematisch das Jubiläum „[[75 Jahre Grundgesetz]] - Demokratie made in Bonn“ auf, das die Bundesstadt das ganze Jahr über begleitet. <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>
 
=== März | 2024 ===
* Der Ostermarsch in [[Bonn]] unter dem Motto „Frieden stiften - Kriege beenden!“ findet am Samstag, 30. März 2024 statt (mit Beginn um 13 Uhr am Beueler Mirecourtplatz und Kundgebung um 14.30 Uhr auf dem Bonner Münsterplatz). <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>
* Im Frühling zieht die [[Kirschblüte]] zahlreiche Schaulustige in die Bonner [[Altstadt]]. Bereits Ende März haben sich in diesem Jahr die ersten Knospen in der Heerstraße und Breite Straße geöffnet und ab Karfreitag lockt der Blütenzauber viele Besucher/innen an. <br/><small>['''[[Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg|mehr …]]''']</small>




Zeile 82: Zeile 77:
<small>''siehe dazu:''</small>
<small>''siehe dazu:''</small>
*[[Deutsche Welle]]
*[[Deutsche Welle]]
*[[Phoenix (Fernsehsender)|Phoenix]]
*[[Radio Bonn/Rhein-Sieg]]
*[[Radio Bonn/Rhein-Sieg]]
*[[WDR]] mit [https://www.ardmediathek.de/sendung/lokalzeit-aus-bonn/Y3JpZDovL3dkci5kZS9tZWRpYXRoZWsvTG9rYWx6ZWl0IGF1cyBCb25u Lokalzeit Bonn]
*[[WDR]] mit [https://www.ardmediathek.de/sendung/lokalzeit-aus-bonn/Y3JpZDovL3dkci5kZS9tZWRpYXRoZWsvTG9rYWx6ZWl0IGF1cyBCb25u Lokalzeit Bonn]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 21:37 Uhr

BonnWiki Icon2
BonnWiki Icon2
Regio.Nachrichten


Donnerstag, 13.06.2024
+++ bundestadt.com
+++ bonn.social/explore


+++ aktuell:
Notizen aus Bonn | Rhein-Sieg


Wegweiser in Bonn.
Foto: Hans-Dieter Weber.

Juni | 2024

  • Am 10. Juni 2024 wird das neue WDR-Studio Bonn im Stadtteil Bad Godesberg (Friesdorfer Str. 131 - 135) eröffnet, das hier mit moderner technischer Ausstattung auf dem ehemaligen Haribo-Gelände entstanden ist.
    [mehr …]
  • Der Integrationsrat der Bundesstadt Bonn hat am 9. Juni 2024 seinen Integrationspreis beim Kultur- und Begegnungsfest „Vielfalt!“ vor dem Alten Rathaus verliehen.
    [mehr …]
  • Während die Grünen bei der Europawahl vor fünf Jahren in Bonn die meisten Stimmen holten, liegt die Partei in 2024 mit 23,07 % der Stimmen auf Platz zwei hinter der CDU, die auf 24,62 Prozent der Stimmen kommt.
    [mehr …]
  • Die neu gestaltete Präsentationsfläche „Didinkirica“ informiert über das römische Legionslager im heutigen Bonner Stadtteil Castell und das UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes in Bonn.
    [mehr …]



Deutsche Welle in Bonn.
Fernsehstudios am Langer Grabenweg in Bonn.

Fernseh- und Radiosender

siehe dazu:


siehe auch