Universitäts-Hauptgebäude: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:UniHauptgebäude002.jpg|thumb|Uni-Hauptgebäude am Hofgarten in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:UniHauptgebäude002.jpg|thumb|Uni-Hauptgebäude am Hofgarten in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Das '''Hauptgebäude der Universität''' befindet sich im ehemaligen '''Kurfürstlichen Schloss''' in der Bonner Innenstadt. Es liegt am [[Hofgarten]] und prägt das Bild der Stadt.  
Das '''Hauptgebäude der Universität''' befindet sich im ehemaligen '''Kurfürstlichen Schloss''' in der [[Bonner Innenstadt]]. Es liegt am [[Hofgarten]] und prägt das Bild der Stadt.  


Mitten im Herzen der Innenstadt liegt das  barocke Hauptgebäude, dass ab 2024 grundlegend saniert werden soll, mit mindestens zehn Jahren Bauzeit.  
Mitten im Herzen der Innenstadt liegt das  barocke Hauptgebäude, das ab 2024 grundlegend saniert wird, mit mindestens zehn Jahren Bauzeit. Untergebracht wurden die Abteilungen und Fakultäten für diese Zeit unter anderem im früheren Zurich-Bau an der Rabinstraße und in diversen Bürogebäuden innerhalb des Stadtzentrums.  


Der für die Uni zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) des Landes plant für diese Zeit Interimsbauten. Angemietet hat die Universität auch die früheren Gebäude der Zurich-Versicherung an der Poppelsdorfer Allee und an der Rabinstraße sowie ein Stockwerk im [[Ehemaliges Karstadt-Haus in Bonn|ehemaligen Karstadt-Gebäude]] an der [[Poststraße]].
Der für die Uni zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) des Landes plant auch Interimsbauten, etwa für die Aula. Angemietet hat die Universität zudem die früheren Gebäude der Zurich-Versicherung an der [[Poppelsdorfer Allee]] (ehemals Gebäude des [[Deutscher Herold|Deutschen Herolds]]) sowie ein Stockwerk im [[Ehemaliges Karstadt-Haus in Bonn|ehemaligen Karstadt-Gebäude]] an der [[Poststraße]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 30: Zeile 30:
== Sanierung des Hauptgebäudes ==
== Sanierung des Hauptgebäudes ==
[[Datei:Regina Pacis IMG 0178.jpg|thumb|Regina Pacis am Hauptgebäude der Universität Bonn]]
[[Datei:Regina Pacis IMG 0178.jpg|thumb|Regina Pacis am Hauptgebäude der Universität Bonn]]
Der für Landesbauten zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) plant eine Grundsanierung des Hauptgebäudes der Universität. Weiterhin soll auf dem Areal des früheren [[Viktoriabad]]s der Bau eines „Forums des Wissens“ mit Bibliotheken für die Universität entstehen.
Das ehemalige kurfürstlichen Schloss zwischen Regina-Pacis-Weg und der Straße Am Hof wird grundsaniert und modernisiert. Zehn Jahre, vermutlich länger, sollen die Arbeiten dauern, die der für Landesbauten zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) plant. Weiterhin soll auf dem Areal des früheren [[Viktoriabad]]s der Bau eines „[[Forum des Wissens der Universität Bonn|Forums des Wissens]]“ mit Bibliotheken für die Universität entstehen.


Vermutlich ab 2024 soll das barocke ehemalige Stadtschloss am [[Regina-Pacis-Weg]] über einen Zeitraum von 10 Jahren hinweg technisch auf den neuesten Stand gebracht werden, nachdem schon einige Institute und Fakultäten ausgezogen sind.
Ab 2024 wird das barocke ehemalige Stadtschloss am [[Regina-Pacis-Weg]] über einen Zeitraum von 10 Jahren hinweg technisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Im März 2024 wurde bekannt, das die Bonner Universität auch Teile des ehemaligen Karstadt-Gebäudes nutzen wird und einen Vertrag mit der Eigentümerin über die dritte Etage des Hauses geschlossen hat, die mit etwa 1.400 Quadratmetern Fläche voraussichtlich 2026 mit Seminarräumen und fünf Hörsälen übergeben werden soll.
 
Im März 2024 wurde bekannt, das die Bonner Universität auch Teile des ehemaligen Karstadt-Gebäudes nutzen wird und einen Vertrag mit der Eigentümerin über die dritte Etage des Hauses geschlossen hat, die mit etwa 1.400 Quadratmetern Fläche voraussichtlich 2026 mit Seminarräumen und fünf Hörsälen übergeben werden soll.


Bereits in 2023 umgezogen sind die Geisteswissenschaftler/innen in ein ehemaliges Gebäude der Zurich-Versicherung an der Rabinstraße gegenüber dem Alten Friedhof. Die Uni-Verwaltung befindet sich in Büros der ehemaligen Hauptverwaltung der Zurich (früher Deutscher Herold) mit Sitz an der Ecke Poppelsdorfer Allee/ Ecke Bonner Talweg und das Rektorat in einem Gebäude an der Dechenstraße.
Bereits in 2023 umgezogen sind die Geisteswissenschaftler/innen in ein ehemaliges Gebäude der Zurich-Versicherung an der Rabinstraße gegenüber dem Alten Friedhof. Die Uni-Verwaltung befindet sich in Büros der ehemaligen Hauptverwaltung der Zurich (früher Deutscher Herold) mit Sitz an der Ecke Poppelsdorfer Allee/ Ecke Bonner Talweg und das Rektorat in einem Gebäude an der Dechenstraße.


* '''Quelle''': Artikel im [[General-Anzeiger]] vom 24. März 2024: [https://ga.de/bonn/immobilien-in-bonn-neuer-mieter-fuer-ex-karstadt-gefunden Neuer Mieter für Ex-Karstadt gefunden]
* '''Quelle''': Artikel im [[General-Anzeiger]] vom 24. März 2024: [https://ga.de/bonn/immobilien-in-bonn-neuer-mieter-fuer-ex-karstadt-gefunden Neuer Mieter für Ex-Karstadt gefunden]
Gemietet hat die Universität das Gebäude von der Swiss Life Asset Managers, der heutigen Eigentümerin des Areals zwischen [[Bonner Talweg]], [[Poppelsdorfer Allee]] und [[Prinz-Albert-Straße]].
In der [[Bonner Innenstadt]] eröffnete die [[Universität Bonn]] im Jahr 2024 auch das neue [[Haus des Wissens und der Forschung]] in der Poststraße 26, kurz P 26 (ehemaliges Bekleidungshaus Appelrath & Cüpper).
Bis etwa 2026 sollen noch Hörsäle im Hauptgebäude genutzt werden können, bevor die Vorlesungen in den Ostflügel verlegt werden, dessen Sanierung vorgezogen wird.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
Zeile 48: Zeile 52:
* „Hauptgebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-78588-20131104-8 (Abgerufen: 10. September 2023)
* „Hauptgebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-78588-20131104-8 (Abgerufen: 10. September 2023)
* [https://www.bonn.de/bonn-erleben/besichtigen-entdecken/ehemaliges-kurfuerstliches-schloss-hauptgebaeude-der-universitaet-bonn.php Informationen auf www.bonn.de]
* [https://www.bonn.de/bonn-erleben/besichtigen-entdecken/ehemaliges-kurfuerstliches-schloss-hauptgebaeude-der-universitaet-bonn.php Informationen auf www.bonn.de]
* [https://www.uni-bonn.de/die-universitaet/Gebaeudeplan-Hauptgebaeude.pdf Plan] des Hauptbaus und des westlichen Quertrakts
* [https://www.uni-bonn.de www.uni-bonn.de]
* [https://www.uni-bonn.de www.uni-bonn.de]




 
[[Kategorie: Bauwerk]]
 
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie:Universität Bonn]]
[[Kategorie:Universität Bonn]]