Bonner Moscheen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:König Fahd Akademie IMG 0781.jpg|thumb|Ehemalige König-Fahd-Akademie in Pennenfeld]]
[[Datei:Moschee an der Brühler Straße IMG 0015.jpg|thumb|Moschee in der Brühler Straße in Bonn]]
[[Datei:König Fahd Akademie04 edited.jpg|thumb|Blick zur ehemaligen König Fahd Akademie. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
In [[Bonn]] bestehen mehrere Moscheevereine und islamische Organisationen, von denen die '''Bonner Moscheen''' unterhalten werden.  
In [[Bonn]] bestehen mehrere Moscheevereine und islamische Organisationen, von denen die '''Bonner Moscheen''' unterhalten werden.  



Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 23:11 Uhr

Moschee in der Brühler Straße in Bonn
Blick zur ehemaligen König Fahd Akademie. - Foto: Hans-Dieter Weber.

In Bonn bestehen mehrere Moscheevereine und islamische Organisationen, von denen die Bonner Moscheen unterhalten werden.

Das Amt für Vielfalt und Integration der Stadt Bonn hat in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung (FiBB e.V.) eine Übersicht unter dem Titel „Orte des Gebetes in Bonn“ erstellt. Hier finden sich 44 Religionsgemeinschaften mit Adressen sowie Gebets- und Meditationsangeboten in Bonn, darunter auch die Bonner Moscheen (s. Weblinks).

Eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, bietet sich am Tag der offenen Moschee am 3. Oktober. Regelmäßig laden dazu auch Bonner Moscheen an diesem Tag Nicht-Muslime ein, sich über den Islam zu informieren.

Der Anteil der Muslime an der Gesamtbevölkerung beträgt in Bonn 11,5 % (Stand 31. Dezember 2022).

Weblinks