Em Hoettche: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das historische '''Gasthaus „Em Höttche“''' unmittelbar am [[Altes Rathaus| Alten Rathaus]] in [[Bonn]] hat eine lebendige Geschichte seit dem 14. Jahrhundert. Auf der Karte finden sich rheinische Gerichte und Brauhaus-Spezialitäten. Im Sommer steht auch eine große Terrasse am Markt zur Verfügung. | [[Datei:Em Höttche in Bonn IMG 0026.jpg|thumb|Em Höttche in Bonn am Markt]] | ||
[[Datei:Rathaus20 edited.jpg|thumb|Blick zum Bonner Markt. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] | |||
Das historische '''Gasthaus „Em Höttche“''' unmittelbar am [[Altes Rathaus| Alten Rathaus]] in [[Bonn]] hat eine lebendige Geschichte seit dem 14. Jahrhundert. | |||
Auf der Karte finden sich rheinische Gerichte und Brauhaus-Spezialitäten. Im Sommer steht auch eine große Terrasse am Markt zur Verfügung. | |||
== Adresse und Kontakt == | == Adresse und Kontakt == | ||
Zeile 6: | Zeile 10: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
In seiner weit mehr als 600-jährigen Geschichte hat das historische Gasthaus einiges erlebt, darunter auch das Heiratsessen des Kölner Kurfürsten Gebhard Truchseß von Waldburg mit Agnes von Mansfeld-Eisleben im Jahr 1583 (damals hieß das Gasthaus „Zum Blomen“ und die Gegner des konvertierten Kurfürsten stürmten das Lokal) bis hin zu [[Ludwig van Beethoven]], der | In seiner weit mehr als 600-jährigen Geschichte hat das historische Gasthaus einiges erlebt, darunter auch das Heiratsessen des Kölner Kurfürsten Gebhard Truchseß von Waldburg mit Agnes von Mansfeld-Eisleben im Jahr 1583 (damals hieß das Gasthaus „Zum Blomen“ und die Gegner des konvertierten Kurfürsten stürmten das Lokal) bis hin zu [[Ludwig van Beethoven]], der hier mit seiner Jugendliebe Babette Koch getanzt haben soll. | ||
== Literatur == | === Literatur === | ||
Susanne Lauer: „Haben Sie auch Seniorenteller? – Kellnern ist nichts für Feiglinge“, 2023 | * Susanne Lauer: „Haben Sie auch Seniorenteller? – Kellnern ist nichts für Feiglinge“, 2023 | ||
* vgl. dazu: [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/em-hoettche-in-bonn-kellnerin-schreib-buch_aid-101345203 Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 14. | * vgl. dazu: [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/em-hoettche-in-bonn-kellnerin-schreib-buch_aid-101345203 Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 14. November 2023: Geschichten aus dem Traditions-Brauhaus Em Höttche in Bonn] | ||
* vgl. auch: [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/em-hoettche-in-bonn-stadtbekanntes-brauhaus_aid-102548719 Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 5. Dezember 2023: Ärger nach Buchveröffentlichung über Lokal Em Höttche] | |||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == |