Wenzelgasse: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wenzelgasse''' in der Bonner Innenstadt verläuft zwischen Marktplatz und Bertha-von-Suttner-Platz. Die Straße ist Bonns älteste Fußgängerzone. 1967 eröffnete mit der Wenzelgasse eine der ersten Fußgängerzonen in Deutschland. === Quelle === * Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - '''[https://stadtplan.bonn.de/cms/cms.pl?set=3_22_0_0 stadtplan.bonn.de]''' - enthält alle derzeit gültigen Straßennamen aber auch die ehem…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:WenzelgasseFußgängerzone323.jpg|thumb|200px|Information an der Wenzelgasse in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Blick in die Wenzelgasse in Bonn IMG 0021.jpg|thumb|200 px|Blick in die Wenzelgasse in Bonn in Richtung Markt]]
Die '''Wenzelgasse''' in der [[Bonner Innenstadt]] verläuft zwischen [[Marktplatz]]  und [[Bertha-von-Suttner-Platz]].
Die '''Wenzelgasse''' in der [[Bonner Innenstadt]] verläuft zwischen [[Marktplatz]]  und [[Bertha-von-Suttner-Platz]].


Die Straße ist [[Bonn]]s älteste Fußgängerzone. 1967 eröffnete mit der Wenzelgasse eine der ersten Fußgängerzonen in Deutschland.  
Die Straße ist [[Bonn]]s älteste Fußgängerzone. Im Jahr 1967 eröffnete mit der Wenzelgasse auch eine der ersten Fußgängerzonen in Deutschland.
 
Die Herkunft des Namens wird übrigens damit erklärt, dass hier im Mittelalter die „Wenster“, die Wurstmacher wohnten und hier ihr Handwerk ausgeübt haben.


=== Quelle ===
=== Quelle ===

Aktuelle Version vom 29. April 2024, 21:03 Uhr

Die Wenzelgasse in der Bonner Innenstadt verläuft zwischen Marktplatz und Bertha-von-Suttner-Platz.

Information an der Wenzelgasse in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.
Blick in die Wenzelgasse in Bonn in Richtung Markt

Die Straße ist Bonns älteste Fußgängerzone. Im Jahr 1967 eröffnete mit der Wenzelgasse auch eine der ersten Fußgängerzonen in Deutschland.

Die Herkunft des Namens wird übrigens damit erklärt, dass hier im Mittelalter die „Wenster“, die Wurstmacher wohnten und hier ihr Handwerk ausgeübt haben.

Quelle

  • Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - stadtplan.bonn.de - enthält alle derzeit gültigen Straßennamen aber auch die ehemaligen bzw. historischen Straßennamen.