Evangelisches Gemeindehaus Katharina von Bora Oedekoven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das evangelische Gemeindehaus''' in Oedekoven (''Katharina-von-Bora-Haus'', Jungfernpfad 15) gehört zur evangelischen Kirchengemeinde am Kottenforst. Es entstand im Jahr 1980 und erhielt den Namen der Ehefrau des Reformators Martin Luther. == Weblinks und Quellen == * [https://www.kottenforstgemeinde.de/index.php/ueber-uns-1/unsere-kirchen www.kottenforstgemeinde.de] Kategorie: Kirchen Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Das evangelische Gemeindehaus''' in [[Oedekoven]] (''Katharina-von-Bora-Haus'', Jungfernpfad 15) gehört zur evangelischen Kirchengemeinde am Kottenforst.
[[Datei:Ev Gemeindehaus Alfter IMG 0261.jpg|thumb|Evangelisches Gemeindehaus in Alfter-Oedekoven]]
'''Das evangelische Gemeindehaus''' in [[Alfter|Alfter-Oedekoven]] (''Katharina-von-Bora-Haus'', Jungfernpfad 15) gehört zur evangelischen Kirchengemeinde am Kottenforst.


Es entstand im Jahr 1980 und erhielt den Namen der Ehefrau des Reformators Martin Luther.
Es entstand im Jahr 1980 und erhielt den Namen der Ehefrau des Reformators Martin Luther.

Aktuelle Version vom 9. Juni 2024, 20:05 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus in Alfter-Oedekoven

Das evangelische Gemeindehaus in Alfter-Oedekoven (Katharina-von-Bora-Haus, Jungfernpfad 15) gehört zur evangelischen Kirchengemeinde am Kottenforst.

Es entstand im Jahr 1980 und erhielt den Namen der Ehefrau des Reformators Martin Luther.

Weblinks und Quellen