Haltestelle Universität/Markt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Verkehr Eingang U-Bahn Hofgarten53.jpg|thumb|U-Bahn-Station. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Haltestelle Universität-Markt.jpg|mini]]
[[Datei:Haltestelle Universität-Markt.jpg|mini]]


Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn setzte sich seit den 1970-er Jahren das ehrgeizige Ziel, die Stationen der Stammstrecke der neuen U-Bahn zwischen dem Bonner Hauptbahnhof und der entstehenden Museumsmeile Richtung [[Bad Godesberg]] nach einheitlichen Gestaltungsmaximen entwerfen und bauen zu lassen. Dazu gehört auch die zentrale Haltestelle Universität/ Markt.
== Stadtbahn und U-Bahn ==
Der Bonner Stadtrat beschloss 1967 ein neues Verkehrskonzept, das den Bau einer [[U-Bahn]] zwischen Bonn und Bad Godesberg beinhaltete. Im Oktober des gleichen Jahres erfolgte in Anwesenheit der damaligen Bundesminister Strauß und Leber der erste Rammschlag.
Als Stammstrecke des Netzes kann die acht Kilometer lange Strecke zwischen dem U-Bahnhof Hauptbahnhof und der [[Stadthalle Bad Godesberg]] bezeichnet werden, die von fast allen Stadtbahnlinien zumindest teilweise bedient wird. Ein Teil der Strecke verläuft in einem Tunnel mit Haltestellen in der Farbgebung der damaligen Zeit.
Am 20. September 1974 erfolgte die Jungfernfahrt der Bonner U-Bahn vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Heussallee, die Inbetriebnahme des Bonner U-Bahn-Tunnels folgte am 20. März 1975 für den Verkehr zwischen Bonn und Bad Godesberg.
== siehe auch ==
* [[ÖPNV]]
* [[Stadtbahnlinie 66]]
* [[Stadtwerke Bonn]]
* [[U-Bahn]]




[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 13:16 Uhr

U-Bahn-Station. - Foto: Hans-Dieter Weber.

Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn setzte sich seit den 1970-er Jahren das ehrgeizige Ziel, die Stationen der Stammstrecke der neuen U-Bahn zwischen dem Bonner Hauptbahnhof und der entstehenden Museumsmeile Richtung Bad Godesberg nach einheitlichen Gestaltungsmaximen entwerfen und bauen zu lassen. Dazu gehört auch die zentrale Haltestelle Universität/ Markt.

Stadtbahn und U-Bahn

Der Bonner Stadtrat beschloss 1967 ein neues Verkehrskonzept, das den Bau einer U-Bahn zwischen Bonn und Bad Godesberg beinhaltete. Im Oktober des gleichen Jahres erfolgte in Anwesenheit der damaligen Bundesminister Strauß und Leber der erste Rammschlag.

Als Stammstrecke des Netzes kann die acht Kilometer lange Strecke zwischen dem U-Bahnhof Hauptbahnhof und der Stadthalle Bad Godesberg bezeichnet werden, die von fast allen Stadtbahnlinien zumindest teilweise bedient wird. Ein Teil der Strecke verläuft in einem Tunnel mit Haltestellen in der Farbgebung der damaligen Zeit.

Am 20. September 1974 erfolgte die Jungfernfahrt der Bonner U-Bahn vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Heussallee, die Inbetriebnahme des Bonner U-Bahn-Tunnels folgte am 20. März 1975 für den Verkehr zwischen Bonn und Bad Godesberg.

siehe auch