Kirche Sankt Hildegard Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Literatur ==
== Literatur ==
Eine Broschüre von Bruno P. Kremer, Wolfgang Picken und Günter Wagner gibt einen ausführlichen Überblick zu Architektur, Baugeschichte und zur Patronin der Kirche, der hl. Hildegard von Bingen:
[[Datei:Kirche St. Hildegard IMG 1336.jpg|thumb|An der Kirche St. Hildegard]]
Eine Broschüre mit Beiträgen von Bruno P. Kremer, Wolfgang Picken und Günter Wagner gibt einen ausführlichen Überblick zu Architektur, Baugeschichte und zur Patronin der Kirche, der hl. Hildegard von Bingen:
*[http://www.kirche-im-suedviertel.de/images/stories/pdf/kirchenfuehrer_st_hildegard_2018.pdf Die Kirche Sankt Hildegard in Bad Godesberg-Rüngsdorf] (pdf), 1. Auflage 2017
*[http://www.kirche-im-suedviertel.de/images/stories/pdf/kirchenfuehrer_st_hildegard_2018.pdf Die Kirche Sankt Hildegard in Bad Godesberg-Rüngsdorf] (pdf), 1. Auflage 2017



Version vom 26. Mai 2023, 00:33 Uhr

Kirche St. Hildegard an der Deichmanns Aue

In parkähnlicher Umgebung liegt oberhalb der Deichmanns Aue die Kirche St. Hildegard, mit ihrem 16 Meter hohen Turm und schlichtem Rundbau ein besonderer Sakralbau, der ab 1961 nach den Plänen des renommierten Kirchenbaumeister Emil Steffann am Meisengarten entstand und sich am Vorbild der römischen Basilika San Stefano Rotondo orientiert. Ab Dezember 1963 konnte die Anlage mit Küsterwohnung und Pfarrhaus genutzt werden.

Seit 2006 haben Franziskanerinnen aus Indien das am Ort neu gegründete Kloster im alten Pfarrhaus bezogen.

Literatur

An der Kirche St. Hildegard

Eine Broschüre mit Beiträgen von Bruno P. Kremer, Wolfgang Picken und Günter Wagner gibt einen ausführlichen Überblick zu Architektur, Baugeschichte und zur Patronin der Kirche, der hl. Hildegard von Bingen:

Weblinks und Quellen

Deichmanns Aue - Am Kloster St. Hildegard