Sankt Remigius: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Remigiuskirche IMG 1767.jpg|thumb|Remigiuskirche in Bonn]]
[[Datei:Hinweisschild am Beethoven-Rundgang IMG 0005.jpg|thumb|Hinweisschild am [[Beethoven-Rundgang]] in Bonn]]
Die einstige mittelalterliche Hauptpfarrkirche. Sie stand bis zu ihrem Abriss im Jahre 1806 (1800 hatte der Blitz eingeschlagen, die Kirche war bis auf die Grundmauern niedergebrannt) auf dem [[Remigiusplatz]] (heute der Blumenmarkt). Namen und Funktion übernahm stattdessen die Remigiuskirche der Minoriten in der Brüdergasse.
[[Datei:Kiosk am Remigiusplatz IMG 0055.jpg|thumb|Kiosk am Remigiusplatz in Bonn mit BTHVN-Story]]
Die einstige mittelalterliche Hauptpfarrkirche stand bis zu ihrem Abriss im Jahre 1806 etwa auf dem heutigen [[Remigiusplatz]].
 
Namen und Funktion übernahm stattdessen die [[Remigiuskirche Bonn|Remigiuskirche der Minoriten]] in der Brüdergasse.
 
== Geschichte ==
Das ehemalige Gotteshaus, das etwa am heutigen Remigiusplatz stand, war 1800 durch einen Blitzeinschlag in Brand geraten und abgebrannt.
 
Der Standort gehört heute zum [[Beethoven-Rundgang]] in Bonn.
 
Der Rokoko-Taufstein, über dem auch der kleine Ludwig van Beethoven getauft wurde, stammt aus der ehemaligen Sankt Remigius Kirche und steht heute in der [[Remigiuskirche Bonn|Remigiuskirche]] in der [[Brüdergasse]].
 
Von der alten Orgel, auf der Beethoven spielte, ist noch der Spieltisch erhalten geblieben, der heute im [[Beethoven-Haus]] zu finden ist.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
* [[Remigiuskirche]]
* [[Beethoven-Rundgang]]
* jetzige [[Remigiuskirche Bonn]] in der Brüdergasse






[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Beethoven]]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Bauwerk]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]