Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft''' (kurz '''BMEL''', vormals '''BML''') ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in der Bundesstadt Bonn, sein zweiter Dienstsitz in Berlin. Die ursprüngliche Bezeichnung war zwischen 1949 und 2001 „Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft''' (kurz '''BMEL''', vormals '''BML''') ist eine [[Bundesbehörde (Deutschland)|oberste Bundesbehörde]] der [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]]. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in der Bundesstadt [[Bonn]], sein zweiter Dienstsitz in [[Berlin]].  
Das '''Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft''' (kurz '''BMEL''') ist eine oberste Bundesbehörde. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in der Bundesstadt [[Bonn]], sein zweiter Dienstsitz in Berlin.


Die ursprüngliche Bezeichnung war zwischen 1949 und 2001 „Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten“.  
Die ursprüngliche Bezeichnung war zwischen 1949 und 2001 „Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten“.  
* Bonner Dienstsitz: Rochusstraße 1, 53123 Bonn
== Geschichte ==
Die [[Troilokaserne Bonn-Duisdorf]] war seit 1950 der Sitz des Bundesministeriums für Arbeit und des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Ab dem Ende der 1960er-Jahre entstanden im Norden des ehemaligen Kasernengeländes weitere Gebäude, darunter ein 13-geschossiges Bürohochhaus für das Ernährungsministerium. Als erste größere Neubaumaßname entstand östlich der Kasernenbauten 1968 ein von Sep Ruf geplantes Hochhaus (Haus 14) für das Verteidigungsministerium und 1974-76 der von der Bundesbaudirektion geplante Baukomplex (Häuser 10-13) für das Landwirtschaftsministerium.
== siehe auch ==
* [[Bundesbehörden und Bundesministerien]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Aktuelle Version vom 25. März 2025, 16:16 Uhr

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (kurz BMEL) ist eine oberste Bundesbehörde. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in der Bundesstadt Bonn, sein zweiter Dienstsitz in Berlin.

Die ursprüngliche Bezeichnung war zwischen 1949 und 2001 „Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten“.

  • Bonner Dienstsitz: Rochusstraße 1, 53123 Bonn

Geschichte

Die Troilokaserne Bonn-Duisdorf war seit 1950 der Sitz des Bundesministeriums für Arbeit und des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Ab dem Ende der 1960er-Jahre entstanden im Norden des ehemaligen Kasernengeländes weitere Gebäude, darunter ein 13-geschossiges Bürohochhaus für das Ernährungsministerium. Als erste größere Neubaumaßname entstand östlich der Kasernenbauten 1968 ein von Sep Ruf geplantes Hochhaus (Haus 14) für das Verteidigungsministerium und 1974-76 der von der Bundesbaudirektion geplante Baukomplex (Häuser 10-13) für das Landwirtschaftsministerium.

siehe auch

Weblinks und Quellen