Brauerei Oberkassel: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die von Hubert Dreesen gegründete Brauerei in [[Oberkassel]] entstand zu Beginn der 1870-er Jahre (andere sprechen vom Gründungsjahr 1866). Sie bestand mehr als 100 Jahre. Im Jahr 1983 wurde sie geschlossen und das gesamte Gebäude niedergelegt. Die Oberkasseler Brauerei befand sich an der Hauptstraße, die jetzt [[Königswinterer Straße]] heißt. Heute sind dort Büros entstanden. | Die von Hubert Dreesen (1844-1918) gegründete Brauerei in [[Oberkassel]] entstand zu Beginn der 1870-er Jahre (andere sprechen vom Gründungsjahr 1866). Sie bestand mehr als 100 Jahre. Im Jahr 1983 wurde sie geschlossen und das gesamte Gebäude niedergelegt. Die Oberkasseler Brauerei befand sich an der Hauptstraße, die jetzt [[Königswinterer Straße]] heißt. Heute sind dort Büros entstanden. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Für das Maischverfahren stand ab 1929 das Geheimrezept des bayrischen Bierbrauers Peter Stiglbauer zur Verfügung, der aus Viechtach in Bayern nach Oberdollendorf zugezogen war (vgl. dazu: [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie/zeige_objekt.php?auswahl=12927&suche=&reihe=-2901-16447-16448-16449-16450-16452-16451-16674-16675-16673-12927-1020-16654-16453 virtuellesbrueckenhofmuseum.de]). | Für das Maischverfahren stand ab 1929 das Geheimrezept des bayrischen Bierbrauers Peter Stiglbauer zur Verfügung, der aus Viechtach in Bayern nach Oberdollendorf zugezogen war (vgl. dazu: [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie/zeige_objekt.php?auswahl=12927&suche=&reihe=-2901-16447-16448-16449-16450-16452-16451-16674-16675-16673-12927-1020-16654-16453 virtuellesbrueckenhofmuseum.de]). | ||
Seit den 1950-er Jahren war die Oberkasseler Brauerei an der Römer-Brauerei in Bergheim-Thorr beteiligt und vertrieb auch obergäriges Bier wie Römer-Kölsch und Römer-Alt sowie das untergärige Römer-Export. | |||
Ab 1982 wurde auf dem Gelände in Oberkassel kein Bier mehr gebraut, sondern das Bier kam von der [[Kurfürstenbrauerei Bonn]]. Die Oberkasseler Brauerei wurde geschlossen. Im Jahr 1986 meldete das Unternehmen dann Konkurs an. | Ab 1982 wurde auf dem Gelände in Oberkassel kein Bier mehr gebraut, sondern das Bier kam von der [[Kurfürstenbrauerei Bonn]]. Die Oberkasseler Brauerei wurde geschlossen. Im Jahr 1986 meldete das Unternehmen dann Konkurs an. | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
[[Kategorie: Beuel]] | [[Kategorie: Beuel]] | ||
[[Kategorie: Industriegeschichte]] |