Burg Rheinbach: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


== Rheinbacher Hexenverfolgung ==
== Rheinbacher Hexenverfolgung ==
[[Datei:Am Römerkanal Wanderweg IMG 0076.jpg|thumb|Am Römerkanal-Wanderweg am Hexenturm in Rheinbach]]
[[Datei:Am Römerkanal Wanderweg IMG 0076.jpg|thumb|Hinweis am Römerkanal-Wanderweg zum Hexenturm in Rheinbach]]
Hermann Löher, als Schöffe in Rheinbach des 17. Jahrhunderts selbst in Hexenprozesse verwickelt, flüchtete 1636 nach Amsterdam. Die Welle der Hexenverfolgungen in Rheinbach kostete nach Löhers Schätzungen über 130 Menschen in der näheren Umgegend das Leben. Im Alter von 80 Jahren schrieb er seine Erinnerungen an die Rheinbacher Hexenverfolgung nieder, wobei er seine "Wemütige Klage der frommen Unschültigen" als flammenden Appell gegen die [[Hexenverfolgung]] verstand.
Hermann Löher, als Schöffe in Rheinbach des 17. Jahrhunderts selbst in Hexenprozesse verwickelt, flüchtete 1636 nach Amsterdam. Die Welle der Hexenverfolgungen in Rheinbach kostete nach Löhers Schätzungen über 130 Menschen in der näheren Umgegend das Leben. Im Alter von 80 Jahren schrieb er seine Erinnerungen an die Rheinbacher Hexenverfolgung nieder, wobei er seine "Wemütige Klage der frommen Unschültigen" als flammenden Appell gegen die [[Hexenverfolgung]] verstand.
* '''siehe dazu auch:''' Aufsatz von Dr. Thomas P. Becker, [https://www.rheinbach.de/fileadmin/user_upload/Rheinbach_Entdecken/Stadtprofil___Stadtgeschichte/Stadtarchiv/Hexenverfolgung/loeher_info.pdf Hermann Löher - Leben und Werk - www.rheinbach.de (pdf)]
 
== Literatur ==
* Aufsatz von Dr. Thomas P. Becker, [https://www.rheinbach.de/fileadmin/user_upload/Rheinbach_Entdecken/Stadtprofil___Stadtgeschichte/Stadtarchiv/Hexenverfolgung/loeher_info.pdf Hermann Löher - Leben und Werk - www.rheinbach.de (pdf)]
* Dieter Ohm, „Hexenjagd in Kurköln. Die Hexenverfolgungen in Rheinbach und Meckenheim während der Herrschaft von Kurfürst Ferdinand von Wittelsbach“, 2024 (mit Untersuchungen zim Amt Rheinbach im Kurfürstentum Köln, zu dem seinerzeit auch Bad Münstereifel, Flerzheim und Meckenheim zählten)


== siehe auch ==
== siehe auch ==
Zeile 26: Zeile 29:




 
[[Kategorie: Naturpark Rheinland]]
[[Kategorie: Rheinbach]]
[[Kategorie: Rheinbach]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Bauwerk]]
[[Kategorie: Bauwerk]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]