Ennertbad: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Beueler '''Ennertbad''' | Das Beueler '''Ennertbad''' verfügt über ein Sportbecken und ein Sprungbecken. Es bietet außerdem ein großes Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilzen und Unterwasser-Massagedüsen, Planschbecken und einen Kinderspielplatz. | ||
''Ausstattung:'' Sportbecken, | ''Ausstattung:'' Sportbecken, Sprungbecken, großes Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilzen, Wasserkanonen und Unterwasser-Massagedüsen, Planschbecken, Kinderspielplatz. | ||
Sportbecken: 50 Meter x 21 Meter, 8 Startbahnen; Sprungbecken: 11,75 Meter x 12,45 Meter; | ''Sportbecken'': 50 Meter x 21 Meter, 8 Startbahnen; Sprungbecken: 11,75 Meter x 12,45 Meter; | ||
Sprunganlage: Je ein Ein-Meter- und Drei-Meter-Sprungbrett und je eine Ein-Meter-, Drei- Meter- und Fünf-Meter-Plattform; Nichtschwimmerbecken: 1 303 Quadratmeter Wasseroberfläche; Planschbecken: Durchmesser 18 Meter | Sprunganlage: Je ein Ein-Meter- und Drei-Meter-Sprungbrett und je eine Ein-Meter-, Drei- Meter- und Fünf-Meter-Plattform; Nichtschwimmerbecken: 1 303 Quadratmeter Wasseroberfläche; Planschbecken: Durchmesser 18 Meter. | ||
==== Adresse und Kontakt ==== | |||
==== | |||
* Holtorfer Straße 40, 53229 Bonn | * Holtorfer Straße 40, 53229 Bonn | ||
* Telefon: [tel://0228482764 0228482764], Fax 0228 / 9480891 | * Telefon: [tel://0228482764 0228482764], Fax 0228 / 9480891 | ||
== Planungen == | |||
Geplant wird derzeit die Errichtung eines Kombibads, wobei die Planungen durch das städtische Sport- und Bäderamt und das Städtische Gebäudemanagements erfolgen. Dazu sollen die 1981 errichteten Freibadgebäude am Ennert durch einen Hallenbadneubau ersetzt werden und damit ein Bad mit ganzjähriger Nutzung entstehen. Das Ennertbad soll dann auch die „[[Beueler Bütt]]“ ersetzen. | |||
Die Errichtung eines Kombibads, also ein Hallenbad-Neubau zur Ergänzung des bereits bestehenden Freibads, ist grundsätzlich möglich. Dies bestätigte eine Machbarkeitsstudie, die die Verwaltung in Auftrag gegeben hatte und die bereits seit November 2024 vorliegt. Sofern die nächsten Entscheidungen zeitnah getroffen werden und eine Totalunternehmer-Vergabe in der zweiten Jahreshälfte 2025 starten kann, wäre nach Darstellung der Bonner Stadtverwaltung eine Eröffnung im Jahr 2029 möglich. | |||
* [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/november-2024/machbarkeitsstudie-ennertbad-erweiterung-zum-kombibad-moeglich.php Informationen auf bonn.de] | |||
[[Kategorie: Beuel]] | [[Kategorie: Beuel]] | ||
[[Kategorie:Bonner Bäder]] | [[Kategorie:Bonner Bäder]] |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 22:16 Uhr
Das Beueler Ennertbad verfügt über ein Sportbecken und ein Sprungbecken. Es bietet außerdem ein großes Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilzen und Unterwasser-Massagedüsen, Planschbecken und einen Kinderspielplatz.
Ausstattung: Sportbecken, Sprungbecken, großes Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilzen, Wasserkanonen und Unterwasser-Massagedüsen, Planschbecken, Kinderspielplatz.
Sportbecken: 50 Meter x 21 Meter, 8 Startbahnen; Sprungbecken: 11,75 Meter x 12,45 Meter; Sprunganlage: Je ein Ein-Meter- und Drei-Meter-Sprungbrett und je eine Ein-Meter-, Drei- Meter- und Fünf-Meter-Plattform; Nichtschwimmerbecken: 1 303 Quadratmeter Wasseroberfläche; Planschbecken: Durchmesser 18 Meter.
Adresse und Kontakt
- Holtorfer Straße 40, 53229 Bonn
- Telefon: 0228482764, Fax 0228 / 9480891
Planungen
Geplant wird derzeit die Errichtung eines Kombibads, wobei die Planungen durch das städtische Sport- und Bäderamt und das Städtische Gebäudemanagements erfolgen. Dazu sollen die 1981 errichteten Freibadgebäude am Ennert durch einen Hallenbadneubau ersetzt werden und damit ein Bad mit ganzjähriger Nutzung entstehen. Das Ennertbad soll dann auch die „Beueler Bütt“ ersetzen.
Die Errichtung eines Kombibads, also ein Hallenbad-Neubau zur Ergänzung des bereits bestehenden Freibads, ist grundsätzlich möglich. Dies bestätigte eine Machbarkeitsstudie, die die Verwaltung in Auftrag gegeben hatte und die bereits seit November 2024 vorliegt. Sofern die nächsten Entscheidungen zeitnah getroffen werden und eine Totalunternehmer-Vergabe in der zweiten Jahreshälfte 2025 starten kann, wäre nach Darstellung der Bonner Stadtverwaltung eine Eröffnung im Jahr 2029 möglich.