Gedenkstätte Landjuden an der Sieg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gedenkstätte Rosbach IMG 0085.jpg|thumb|Gedenkstätte Landjuden an der Sieg in Windeck-Rosbach]]
[[Datei:Gedenkstätte Rosbach IMG 0089.jpg|thumb|Gedenkstätte Landjuden an der Sieg in Windeck-Rosbach]]
Die '''Gedenkstätte''' in [[Windeck]]-Rosbach wurde durch den [[Rhein-Sieg-Kreis]] eingerichtet. Um die Erinnerung an das jüdische Leben in der Region zu bewahren, hatte Hilde Seligmann dem Rhein-Sieg-Kreis Ende der 1980-er Jahre das Wohnhaus ihrer Schwiegereltern Max und Maria Seligmann in Erbpacht übertragen. Beide  hatten den Holocaust überlebt und bis zum Tod Maria Seligmanns in 1971 in dem Haus gelebt.  
Die '''Gedenkstätte''' in [[Windeck]]-[[Rosbach]] wurde durch den [[Rhein-Sieg-Kreis]] eingerichtet. Um die Erinnerung an das jüdische Leben in der Region zu bewahren, hatte Hilde Seligmann dem Rhein-Sieg-Kreis Ende der 1980-er Jahre das Wohnhaus ihrer Schwiegereltern Max und Maria Seligmann in Erbpacht übertragen. Beide  hatten den Holocaust überlebt und bis zum Tod Maria Seligmanns in 1971 in dem Haus gelebt.  


Erinnert wird an das Leben der Juden im [[Sieg]]tal, an Arbeit und Alltag, Religion und Kultur aber auch an den Untergang ihrer Gemeinden im Holocaust. Gezeigt werden Bild- und Schriftdokumente und es erfolgt eine Einführung in die Grundlagen des jüdischen Glaubens.
Erinnert wird an das Leben der Juden im [[Sieg]]tal, an Arbeit und Alltag, Religion und Kultur aber auch an den Untergang ihrer Gemeinden im Holocaust. Gezeigt werden Bild- und Schriftdokumente und es erfolgt eine Einführung in die Grundlagen des jüdischen Glaubens.
Zeile 14: Zeile 14:


Die notwendige Sanierung des um 1800 errichteten und später um mehrere Anbauten erweiterten Fachwerkhauses wurde durch Bauuntersuchungen in 2015 festgestellt. Deswegen wurde die Gedenkstätte im Herbst 2016 geschlossen und ab 2017 aufwendig saniert.
Die notwendige Sanierung des um 1800 errichteten und später um mehrere Anbauten erweiterten Fachwerkhauses wurde durch Bauuntersuchungen in 2015 festgestellt. Deswegen wurde die Gedenkstätte im Herbst 2016 geschlossen und ab 2017 aufwendig saniert.
Exakt 30 Jahre nach der Einweihung der Gedenkstätte am 28. August 1994 wurde die neu konzipierte Dauerausstellung in dem nach acht Jahren Bauzeit grundsanierten Fachwerkhaus an der Bergstraße in Windeck-Rosbach mit einem Empfang des Rhein-Sieg-Kreises eröffnet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/freizeit-kultur/Kunst-Kultur/4_die-gedenkstaette-landjuden-an-der-sieg.php Informationen auf www.rhein-sieg-kreis.de]
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/freizeit-kultur/Kunst-Kultur/4_die-gedenkstaette-landjuden-an-der-sieg.php Informationen auf rhein-sieg-kreis.de]
* [https://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/windeck-rosbach/besucherinformationen Informationen auf ns-gedenkstaetten.de]
* [https://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/windeck-rosbach/besucherinformationen Informationen auf ns-gedenkstaetten.de]
* [[General-Anzeiger]] vom 8.11.2013: [https://ga.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/gedenkstaette-landjuden-an-der-sieg-feiert-2014-jubilaeum_aid-41609479 Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" feiert 2014 Jubiläum]
* [[General-Anzeiger]] vom 8.11.2013: [https://ga.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/gedenkstaette-landjuden-an-der-sieg-feiert-2014-jubilaeum_aid-41609479 Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" feiert 2014 Jubiläum]
* ''Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ in Rosbach''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-341979 (Abgerufen: 14. August 2023)
* ''Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ in Rosbach''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-341979 (Abgerufen: 14. August 2023)
* ''Synagoge Rosbach an der Sieg''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-12648-20110629-7 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Synagoge Rosbach an der Sieg''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-12648-20110629-7 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
 
* ''Jüdische Kultur und Geschichte im Rhein-Sieg-Kreis''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-256245 (Abgerufen: 5. Dezember 2024)