Soennecken-Werk in Poppelsdorf: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Ehemaliges Soennecken Werk in Poppelsdorf Das Stammwerk der '''Firma Soennecken''' in Poppelsdorf war beinahe 100 Jahre lang ein wichtiger wirtschaftlicher Standort. Seit der Gründung 1876 bis zum Jahr 1975 wurden hochwertige Schreibwaren und Büroartikel versandt, kurze Zeit später aber auch selbst produziert. == Weblinks und Quellen == * „Werksgelände der Firma Soennecken”. In: KuLaD…“ |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Soennecken Werk Poppelsdorf IMG 0676.jpg|thumb|Ehemaliges Soennecken Werk in Poppelsdorf]] | [[Datei:Soennecken Werk Poppelsdorf IMG 0676.jpg|thumb|Ehemaliges Soennecken Werk in Poppelsdorf]] | ||
Das Stammwerk der '''Firma Soennecken''' in [[Poppelsdorf]] war beinahe 100 Jahre lang ein wichtiger wirtschaftlicher Standort. Seit der Gründung 1876 bis zum Jahr 1975 wurden hochwertige Schreibwaren und Büroartikel | Das Stammwerk der '''Firma Soennecken''' in [[Poppelsdorf]] war beinahe 100 Jahre lang ein wichtiger wirtschaftlicher Standort. | ||
Seit der Gründung 1876 bis zum Jahr 1975 wurden hochwertige Schreibwaren und Büroartikel versandt, kurze Zeit später aber auch selbst produziert. | |||
Der Bonner Friedrich Soennecken brachte neben dem Papierlocher auch den Aktenordner und das Ringbuch auf den Markt. | |||
== Soennecken-Werk in Poppelsdorf == | |||
Einige Zeit nach der Firmengründung erwarb Friedrich Soennecken im Jahr 1883 das Areal zwischen Jagdweg und der heutigen Kirschallee, die im damals selbständigen Poppelsdorf noch Rathausstraße hieß und errichtete hier in den folgenden zwei Jahren einen dreistöckigen Produktionskomplex sowie ein fünfstöckiges Bürogebäude, das bis 1909 um einen weiteren Produktionskomplex erweitert wurde. Ab 1967 geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Es wurde zunächst zu 50 Prozent vom Konkurrenten Leitz übernommen, bevor das Werk in Poppelsdorf nach dem Konkurs der Firma in 1973 im Jahr 1975 geschlossen wurde. | |||
== Villa Soennecken == | |||
Bereits seit einiger Zeit steht die Villa Soennecken an der Reuterstraße in Bonn leer. Vorrübergehnde war hier das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Bonn untergebracht. Jetzt sollen auf der Fläche Kirschallee/ Ecke Reuterstraße 139 Appartements entstehen, überwiegend für Studenten. Dazu sollen die denkmalgeschützte Villa saniert sowie zwei Neubauten errichtet werden. | |||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == | ||
Zeile 9: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie: Bonn (Stadtbezirk)]] | [[Kategorie: Bonn (Stadtbezirk)]] | ||
[[Kategorie: Poppelsdorf]] | [[Kategorie: Poppelsdorf]] | ||
[[Kategorie: Industriegeschichte]] |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2024, 12:23 Uhr
Das Stammwerk der Firma Soennecken in Poppelsdorf war beinahe 100 Jahre lang ein wichtiger wirtschaftlicher Standort.
Seit der Gründung 1876 bis zum Jahr 1975 wurden hochwertige Schreibwaren und Büroartikel versandt, kurze Zeit später aber auch selbst produziert.
Der Bonner Friedrich Soennecken brachte neben dem Papierlocher auch den Aktenordner und das Ringbuch auf den Markt.
Soennecken-Werk in Poppelsdorf
Einige Zeit nach der Firmengründung erwarb Friedrich Soennecken im Jahr 1883 das Areal zwischen Jagdweg und der heutigen Kirschallee, die im damals selbständigen Poppelsdorf noch Rathausstraße hieß und errichtete hier in den folgenden zwei Jahren einen dreistöckigen Produktionskomplex sowie ein fünfstöckiges Bürogebäude, das bis 1909 um einen weiteren Produktionskomplex erweitert wurde. Ab 1967 geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Es wurde zunächst zu 50 Prozent vom Konkurrenten Leitz übernommen, bevor das Werk in Poppelsdorf nach dem Konkurs der Firma in 1973 im Jahr 1975 geschlossen wurde.
Villa Soennecken
Bereits seit einiger Zeit steht die Villa Soennecken an der Reuterstraße in Bonn leer. Vorrübergehnde war hier das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Bonn untergebracht. Jetzt sollen auf der Fläche Kirschallee/ Ecke Reuterstraße 139 Appartements entstehen, überwiegend für Studenten. Dazu sollen die denkmalgeschützte Villa saniert sowie zwei Neubauten errichtet werden.
Weblinks und Quellen
- „Werksgelände der Firma Soennecken”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-57862-20121202-2 (Abgerufen: 1. Mai 2023)