Wohnen in Tannenbusch: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  Donnerstag um 21:10
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Haus Vielinbusch in Neu-Tannenbusch '''Tannenbusch''' ist ein Stadtteil im Nordwesten von Bonn. Der Stadtteil hat, Stand 31. Dezember 2021, 17.270 Einwohner, davon 6830 in Alt- und 10440 in Neu-Tannenbusch <ref>https://www2.bonn.de/statistik/dl/ews/Bevoelkerungsstatistik2021.pdf</ref> Etwa 110 verschiedene Nationalitäten leben hier zusammen. Der Stadtteil ist in drei Zeitabschnitten errichtet…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Der Stadtteil ist in drei Zeitabschnitten errichtet worden. Dort, wo einst Husaren bis zum Ersten Weltkrieg ihren Übungsplatz hatten, entstanden zunächst rund um den heutigen Paulusplatz kleine Eigenheime für arbeitslose Handwerksfamilien „im Wege der Selbst- und Nachbarschaftshilfe“, wie man in alten Dokumenten der Siedlergemeinschaft nachlesen kann.  
Der Stadtteil ist in drei Zeitabschnitten errichtet worden. Dort, wo einst Husaren bis zum Ersten Weltkrieg ihren Übungsplatz hatten, entstanden zunächst rund um den heutigen Paulusplatz kleine Eigenheime für arbeitslose Handwerksfamilien „im Wege der Selbst- und Nachbarschaftshilfe“, wie man in alten Dokumenten der Siedlergemeinschaft nachlesen kann.  


[[Datei:Kirche Sankt Paulus IMG 0993.jpg|thumb|Kirche Sankt Paulus am Paulusplatz in Alt-Tannenbusch]]
Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs der neue Bonner Stadtteil in rasantem Tempo. Nach dem Schützenhof entstanden die „Vogelsiedlung“ und die HICOG-Siedlung an der Straße ''Im Tannenbusch''.  
Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs der neue Bonner Stadtteil in rasantem Tempo. Nach dem Schützenhof entstanden die „Vogelsiedlung“ und die HICOG-Siedlung an der Straße ''Im Tannenbusch''.  


Mittelpunkt der Vogelsiedlung ist die [[Kirche St. Paulus Tannenbusch|Pauluskirche]], der erste neue Kirchenbau in Bonn nach dem Zweiten Weltkrieg.  
Mittelpunkt der Vogelsiedlung ist die [[Kirche St. Paulus Tannenbusch|Pauluskirche]], der erste neue Kirchenbau in Bonn nach dem Zweiten Weltkrieg.  


[[Datei:Kirche Sankt Paulus IMG 0993.jpg|thumb|Kirche Sankt Paulus am Paulusplatz in Alt-Tannenbusch]]
Die sogenannte [[HICOG-Siedlungen|HICOG-Siedlung]] für Mitarbeiter und Angehörige der dort einst stationierten Truppen des Oberkommandos "High Commissioner of Germany" (HICOG) entstand gleich hinter der Tannenbuscher Düne und verfügte über eine eigene Infrastruktur mit Schulen und Kindergärten und mit dem Hochhaus "Im Tannenbusch 3", dem ersten Hochhaus in Bonn. Die Siedlung umfasst über 400 Wohneinheiten, steht heute unter Denkmalschutz und gehört der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
Die sogenannte [[HICOG-Siedlungen|HICOG-Siedlung]] für Mitarbeiter und Angehörige der dort einst stationierten Truppen des Oberkommandos "High Commissioner of Germany" (HICOG) entstand gleich hinter der Tannenbuscher Düne und verfügte über eine eigene Infrastruktur mit Schulen und Kindergärten und mit dem Hochhaus "Im Tannenbusch 3", dem ersten Hochhaus in Bonn. Die Siedlung umfasst über 400 Wohneinheiten, steht heute unter Denkmalschutz und gehört der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).


35.899

Bearbeitungen