Kapellenwanderung Königswinter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''KapellenWanderung''' verläuft im „Bergbereich“ der Stadt Königswinter, dem Pleiser Hügelland. Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 42,2 Kilometern und ist in zwölf Wegstrecken unterteilt, die zwölf Kapellen miteinander verbinden. Im September 2011 wurde der erste Teilabschnitt zwischen der Nikolauskapelle in Heisterbacherrott und der Kapelle Mariae Heimsuchung in Vinxel. Ferner gibt es drei KapellenSchleifen, die als Rundwege die K…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''KapellenWanderung''' verläuft im „Bergbereich“ der Stadt [[Königswinter]], dem Pleiser Hügelland. Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 42,2 Kilometern und ist in zwölf Wegstrecken unterteilt, die zwölf Kapellen miteinander verbinden.
Die '''KapellenWanderung''' verläuft im „Bergbereich“ der Stadt [[Königswinter]], dem Pleiser Hügelland. Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 42,2 Kilometern. Er ist in zwölf Wegstrecken unterteilt, die zwölf Kapellen miteinander verbinden.


Im September 2011 wurde der erste Teilabschnitt zwischen der Nikolauskapelle in Heisterbacherrott und der Kapelle Mariae Heimsuchung in Vinxel. Ferner gibt es drei KapellenSchleifen, die als Rundwege die KapellenWanderung ergänzen. Ein Kulturlandschafts-Informationssystem ergänzt auf Emailletafeln Themen und Ereignisse am Wegesrand.  
Im September 2011 wurde der erste Teilabschnitt zwischen der Nikolauskapelle in Heisterbacherrott und der Kapelle Mariae Heimsuchung in Vinxel eröffnet. Danach sind die weiteren Teil-Strecken hinzugekommen. Ferner gibt es drei KapellenSchleifen, die als Rundwege die KapellenWanderung ergänzen. Ein Kulturlandschafts-Informationssystem ergänzt auf Informationstafeln Themen und Ereignisse am Wegesrand.  


Routen und Wegabschnitte, die zwischen den Kapellen liegen sind:  
Routen und Wegabschnitte, die zwischen den Kapellen liegen sind:  
* von der Nikolauskapelle in Heisterbacherrott zur Kapelle Mariä Heimsuchung in Vinxel
* von der Nikolauskapelle in Heisterbacherrott zur Kapelle Mariä Heimsuchung in Vinxel
* von Vinxel nach Rauschendorf
* von Vinxel zur Donatuskapelle in Rauschendorf
* von Rauschendorf nach Hartenberg
* von Rauschendorf zum Heiligenhäuschen auf dem Hartenberg
* von Hartenberg nach Wahlfeld
* von Hartenberg zur Antoniuskapelle in Wahlfeld
* von Wahlfeld nach Uthweiler
* von Wahlfeld zur Michaelskapelle in Uthweiler
* von Uthweiler nach Pleiserhohn
* von Uthweiler zur Sankt Anna - Kapelle in Pleiserhohn
* von Pleiserhohn nach Eisbach
* von Pleiserhohn zur Marienkapelle in Eisbach
* von Eisbach nach Sandscheid
* von Eisbach zur Kapelle Sankt Maria zum Frieden in Sandscheid
* von Sandscheid nach Quirrenbach
* von Sandscheid zur Kapelle Krezerhöhung in Quirrenbach
* von Quirrenbach nach Ittenbach
* von Quirrenbach zur Sophienkapelle in Ittenbach
* von Ittenbach nach Thomasberg
* von Ittenbach zur Marienkapelle in Thomasberg
* von Thomasberg nach Heisterbacherrott.
* von Thomasberg zurück zur Nikolauskapelle von Heisterbacherrott.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
Zeile 21: Zeile 21:




[]Kategorie: Königswinter]]
[[Kategorie: Königswinter]]
[[Kategorie: Wandern]]
[[Kategorie: Wandern]]

Version vom 24. Juni 2024, 23:49 Uhr

Die KapellenWanderung verläuft im „Bergbereich“ der Stadt Königswinter, dem Pleiser Hügelland. Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 42,2 Kilometern. Er ist in zwölf Wegstrecken unterteilt, die zwölf Kapellen miteinander verbinden.

Im September 2011 wurde der erste Teilabschnitt zwischen der Nikolauskapelle in Heisterbacherrott und der Kapelle Mariae Heimsuchung in Vinxel eröffnet. Danach sind die weiteren Teil-Strecken hinzugekommen. Ferner gibt es drei KapellenSchleifen, die als Rundwege die KapellenWanderung ergänzen. Ein Kulturlandschafts-Informationssystem ergänzt auf Informationstafeln Themen und Ereignisse am Wegesrand.

Routen und Wegabschnitte, die zwischen den Kapellen liegen sind:

  • von der Nikolauskapelle in Heisterbacherrott zur Kapelle Mariä Heimsuchung in Vinxel
  • von Vinxel zur Donatuskapelle in Rauschendorf
  • von Rauschendorf zum Heiligenhäuschen auf dem Hartenberg
  • von Hartenberg zur Antoniuskapelle in Wahlfeld
  • von Wahlfeld zur Michaelskapelle in Uthweiler
  • von Uthweiler zur Sankt Anna - Kapelle in Pleiserhohn
  • von Pleiserhohn zur Marienkapelle in Eisbach
  • von Eisbach zur Kapelle Sankt Maria zum Frieden in Sandscheid
  • von Sandscheid zur Kapelle Krezerhöhung in Quirrenbach
  • von Quirrenbach zur Sophienkapelle in Ittenbach
  • von Ittenbach zur Marienkapelle in Thomasberg
  • von Thomasberg zurück zur Nikolauskapelle von Heisterbacherrott.

Weblinks und Quellen