Kaiserplatz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


Heute gibt es am Kaiserplatz neben einem modernen Marmor-Brunnen sommers einige Straßencafés und Biergärten unter schattigen Platanen.
Heute gibt es am Kaiserplatz neben einem modernen Marmor-Brunnen sommers einige Straßencafés und Biergärten unter schattigen Platanen.
Das von Harro Magnussen geschaffene und 1906 enthüllte Marmorstandbild von Kaiser Wilhelm I.  stand bis 1945 an der Universität Bonn mit Blick Richtung Kaiserplatz und Poppelsdorfer Allee und wurde im Rahmen der Ausstellung "Bonn in der Kaiserzeit" im Jahr 1989 an seinem jetzigen Standort am südlichen Ende des Kaiserplatzes und in Blickrichtung zum Busbahnhof wieder errichtet.


== Kreuzkirche und Kaiserhalle ==
== Kreuzkirche und Kaiserhalle ==
Zeile 8: Zeile 10:
Am Kaiserplatz steht die evangelische [[Kreuzkirche]].
Am Kaiserplatz steht die evangelische [[Kreuzkirche]].


Auf dem Platz stand bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts weiterhin die [[Kaiserhalle]], eine „Location“ für Veranstaltungen aller Art, der Alteingesessene immer noch nachtrauern.  
Auf dem Platz stand bis in die 60-er Jahre des vorigen Jahrhunderts weiterhin die [[Kaiserhalle]], eine „Location“ für Veranstaltungen aller Art, der Alteingesessene immer noch nachtrauern.  


== Mahnmal ==
== Mahnmal ==
Zeile 18: Zeile 20:
* [[Kaiserpassage]]
* [[Kaiserpassage]]
* [[Kreuzkirche]]
* [[Kreuzkirche]]
* [[Kurfürstliches Schloss Bonn]]
* [[Poppelsdorfer Allee]]
* [[Poppelsdorfer Allee]]
* [[Universitäts-Hauptgebäude]]
* [[Universitäts-Hauptgebäude]]
35.874

Bearbeitungen