Marktplatz Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Altes Rathaus am Markt IMG 1758.jpg|thumb|Altes Rathaus am Markt in Bonn]]
[[Datei:Altes Rathaus am Markt IMG 1758.jpg|thumb|Altes Rathaus am Markt in Bonn]]
[[Datei:HinweisschildP1710576.jpg|thumb|Tourismus-Wegweiser zum Bonner Markt. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Blick zum Alten Rathaus am Markt IMG 0012.jpg|thumb|Blick zum Alten Rathaus am Markt]]
Der Bonner Marktplatz (offizielle Adresse: Markt) entstand im 11. Jahrhundert als Mittelpunkt einer Gewerbesiedlung an einer viel befahrenen Straße durch Bonn.  
Der Bonner Marktplatz (offizielle Adresse: Markt) entstand im 11. Jahrhundert als Mittelpunkt einer Gewerbesiedlung an einer viel befahrenen Straße durch Bonn.  


Zeile 14: Zeile 16:
Der Marktplatz ist einer der (neben Münster- und Friedensplatz) zentralen Plätze Alt-Bonns, als Dreieck angelegt und mit dem Alten Rathaus als herausragendem Bauwerk. Der Platz, der wegen seines täglichen (außer sonntags) Marktes (vorwiegend Obst und Gemüse, aber auch Brot, Fisch, Käse, Wurst und Gewürze) seinem Namen immer noch alle Ehre macht, existiert als solcher schon seit Jahrhunderten, auch wenn die ihn umgebenden Bauten ständigen Veränderungen unterworfen waren und zum Teil noch sind.  
Der Marktplatz ist einer der (neben Münster- und Friedensplatz) zentralen Plätze Alt-Bonns, als Dreieck angelegt und mit dem Alten Rathaus als herausragendem Bauwerk. Der Platz, der wegen seines täglichen (außer sonntags) Marktes (vorwiegend Obst und Gemüse, aber auch Brot, Fisch, Käse, Wurst und Gewürze) seinem Namen immer noch alle Ehre macht, existiert als solcher schon seit Jahrhunderten, auch wenn die ihn umgebenden Bauten ständigen Veränderungen unterworfen waren und zum Teil noch sind.  


[[Datei:HinweisschildP1710576.jpg|thumb|Tourismus-Wegweiser zum Bonner Markt. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Zu Hauptstadtzeiten haben die Bonner von diesem Platz aus so manchem gekrönten und nicht gekrönten Staatsoberhaupt auf der Rathaustreppe zugewunken und -gejubelt, aber auch manchen Potentaten aus weniger bekannten Regionen dieser Erde schlicht ignoriert. Und am 21. Juni 1991 haben sie zu Tausenden auf diesem Marktplatz die Bonn-Berlin-Debatte verfolgt und ihr Ergebnis mit Trauer und Betroffenheit zur Kenntnis genommen.  
Zu Hauptstadtzeiten haben die Bonner von diesem Platz aus so manchem gekrönten und nicht gekrönten Staatsoberhaupt auf der Rathaustreppe zugewunken und -gejubelt, aber auch manchen Potentaten aus weniger bekannten Regionen dieser Erde schlicht ignoriert. Und am 21. Juni 1991 haben sie zu Tausenden auf diesem Marktplatz die Bonn-Berlin-Debatte verfolgt und ihr Ergebnis mit Trauer und Betroffenheit zur Kenntnis genommen.  


Zeile 22: Zeile 23:


== Bauwerke ==
== Bauwerke ==
[[Datei:HinweisschildP1710586.jpg|thumb|Tourismus-Wegweiser am Markt. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Am Bonner Markt IMG 0008.jpg|thumb|Häuser am Bonner Markt]]
Etwa in der Mitte des Bonner Marktplatzes steht der [[Obelisk]], eine Art „Dankessäule" samt Brunnen. Der Bau dieses Marktbrunnens war 1777 von Kurfürst Max Friedrich angeordnet worden und sollte der Verherrlichung des Kurfürsten und seiner Herrschaft dienen.
Etwa in der Mitte des Bonner Marktplatzes steht der [[Obelisk]], eine Art „Dankessäule" samt Brunnen. Der Bau dieses Marktbrunnens war 1777 von Kurfürst Max Friedrich angeordnet worden und sollte der Verherrlichung des Kurfürsten und seiner Herrschaft dienen.
* '''vgl. dazu:''' [[Obelisk]]
* '''vgl. dazu:''' [[Obelisk]]
Zeile 39: Zeile 40:
== siehe auch ==
== siehe auch ==
[[Datei:Martinsfeuer_Bonn.jpg|thumb|Martinsfeuer auf dem Marktplatz.]]
[[Datei:Martinsfeuer_Bonn.jpg|thumb|Martinsfeuer auf dem Marktplatz.]]
[[Datei:Blick zum Sternhotel am Markt IMG 0022.jpg|thumb|Blick zum Sternhotel am Bonner Markt]]
* [[Bonner Markt]]
* [[Cinestar-Sternlichtspiele]]
* [[Cinestar-Sternlichtspiele]]
* [[Ehemaliges Metropol-Theater am Markt]]
* [[Ehemaliges Wirtshaus Zehrgarten]]
* [[Ehemaliges Wirtshaus Zehrgarten]]
* [[Erinnerungsmal Bücherverbrennung]]
* [[Erinnerungsmal Bücherverbrennung]]
35.874

Bearbeitungen