Wasserturm Gielsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Wasserturm Gielsdorf''' im Alfterer Ortsteil Gielsdorf wurde um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhunderts errichtet. Er entspricht dem baugleichen Turm im benachbarten Bornheim-Brenig. Beide Türme konnten 72.000 Liter Wasser speichern. Der Gielsdorfer Turm versorgte bis zu 1200 Haushalte. Er wurde 1972 stillgelegt. <ref>General-Anzeiger vom : [http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/Das-Alfterer-Wahrzeichen-br%C3%B6ckelt-article…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Wasserturm Gielsdorf''' im [[Alfter]]er Ortsteil Gielsdorf wurde um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhunderts errichtet. Er entspricht dem baugleichen Turm im benachbarten Bornheim-Brenig. Beide Türme konnten 72.000 Liter Wasser speichern. Der Gielsdorfer Turm versorgte bis zu 1200 Haushalte. Er wurde 1972 stillgelegt. <ref>[[General-Anzeiger]] vom : [http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/Das-Alfterer-Wahrzeichen-br%C3%B6ckelt-article42959.html Das Alfterer Wahrzeichen bröckelt]</ref>  
[[Datei:Wasserturm Gielsdorf IMG 0268.jpg|thumb|Wasserturm Gielsdorf]]
Der '''Wasserturm Gielsdorf''' im [[Alfter]]er Ortsteil Gielsdorf wurde um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert errichtet. Er entspricht dem baugleichen Turm im benachbarten Bornheim-Brenig. Beide Türme konnten 72.000 Liter Wasser speichern. Der 14 m hohe Gielsdorfer Turm wurde von den Köln-Deutzer Motorenwerken erbaut und versorgte bis zu 1200 Haushalte. Er wurde 1972 stillgelegt. <ref>[[General-Anzeiger]] vom 18.6.2011: [http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/Das-Alfterer-Wahrzeichen-br%C3%B6ckelt-article42959.html Das Alfterer Wahrzeichen bröckelt]</ref>  
 
== siehe auch ==
* [[Wasserturm Brenig]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
Zeile 6: Zeile 10:


=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
*
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserturm_Gielsdorf Wikipedia-Eintrag]
 




[[Kategorie:Alfter]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 22:39 Uhr

Wasserturm Gielsdorf

Der Wasserturm Gielsdorf im Alfterer Ortsteil Gielsdorf wurde um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert errichtet. Er entspricht dem baugleichen Turm im benachbarten Bornheim-Brenig. Beide Türme konnten 72.000 Liter Wasser speichern. Der 14 m hohe Gielsdorfer Turm wurde von den Köln-Deutzer Motorenwerken erbaut und versorgte bis zu 1200 Haushalte. Er wurde 1972 stillgelegt. [1]

siehe auch

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise

Weblinks