Castra Bonnensia: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Römerdenkmal auf dem Rheindamm bei Schwarzrheindorf. - Foto: Hans-Dieter Weber. Der Stadtteil Bonn-Castell liegt auf dem Gebiet eines früheren römischen Lagers. Als die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) zur Hauptstadt der neuen Provinz Niedergermanien wurde, entstand für die etwa 10.000 Soldaten der I. Legion ein neues Quartier, das „Castrum Bonnensis“ gegenüber der Siegmündung mit einer be…“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Drususdenkmal20 edited.jpg|thumb|Römerdenkmal auf dem Rheindamm bei Schwarzrheindorf. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Drususdenkmal20 edited.jpg|thumb|Römerdenkmal auf dem Rheindamm bei Schwarzrheindorf. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Der Stadtteil [[Bonn-Castell]] liegt auf dem Gebiet eines früheren römischen Lagers. Als die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) zur Hauptstadt der neuen Provinz Niedergermanien wurde, entstand für die etwa 10.000 Soldaten der I. Legion ein neues Quartier, das „Castrum Bonnensis“ gegenüber der Siegmündung mit einer beeindruckenden Größe von mehr als 500 Metern im Quadrat. Ein Modell steht heute an der Drususstraße.  
Der Stadtteil [[Bonn-Castell]] liegt auf dem Gebiet eines früheren römischen Lagers. Als die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) zur Hauptstadt der neuen Provinz Niedergermanien wurde, entstand für die etwa 10.000 Soldaten der I. Legion ein neues Quartier, das „Castrum Bonnensis“ gegenüber der Siegmündung mit einer beeindruckenden Größe von mehr als 500 Metern im Quadrat. Ein Modell steht heute am Standort im Bereich der Straßen Graurheindorfer Straße/ Ecke Rosental.


Eine zweite Siedlung entstand in Höhe des heutigen Bundesviertels und erlebte zwischen dem 2. und 3. Jahrhundert ihre Blütezeit.
Eine zweite Siedlung entstand in Höhe des heutigen Bundesviertels und erlebte zwischen dem 2. und 3. Jahrhundert ihre Blütezeit.


== Legionsfestung am Rhein ==
== Legionsfestung am Rhein ==
Die Legionsfestung „Castra bonnensis“, auch: „Castra Bonnensia“, entstand etwa 40 nach Christus und lag nördlich der heutigen Innenstadt am alten Flußübergang am [[Rhein]], etwa 528 m breit und 524 m lang. Auch im modernen Stadtplan zwischen Rosental, Augustusring, Rheindorfer Straße und Rheinpromenade ist dieser Bereich immer noch gut zu erkennen.
Die Legionsfestung „Castra Bonnensia“ entstand etwa 40 nach Christus und lag nördlich der heutigen Innenstadt am alten Flußübergang am [[Rhein]], etwa 528 m breit und 524 m lang. Auch im modernen Stadtplan zwischen Rosental, Augustusring, Rheindorfer Straße und Rheinpromenade ist dieser Bereich immer noch gut zu erkennen.


Das Legions­lager besaß einen eigenen Rheinhafen mit Kränen zum Aus- und Einladen von Lasten. Nach historischen Befunden wurde einer von ihnen rekonstruiert: er steht heute an der Ecke Römerstraße/ Augustusring.
Das Legions­lager besaß einen eigenen Rheinhafen mit Kränen zum Aus- und Einladen von Lasten. Nach historischen Befunden wurde einer von ihnen rekonstruiert: er steht heute an der Ecke Römerstraße/ Augustusring.
35.639

Bearbeitungen