75 Jahre Grundgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 130: Zeile 130:


=== Feiern, was gut ist! ===
=== Feiern, was gut ist! ===
[[Datei:Hinweis im Bundesviertel IMG 0041.jpg|thumb|Hinweis zum Jubiläum im Bundesviertel]]
Mit einem Fest auf dem Peter-Fryns-Platz am 25. Mai 2024 wird in [[Bornheim]] der 75. Geburtstag des Grundgesetzes begangen sowie der 30. Geburtstag der EU nachgefeiert. Am 24. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft und am 1. November 1993 der Vertrag von Maastricht. In einer begleitenden virtuellen Ausstellung des Stadtarchivs Bornheim sind 29 ausgewählte Bilder und Objekte zu sehen. Sie zeigen, wie Presse-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit sowie die Nähe zur ehemaligen Hauptstadt Bonn das Leben an Rhein und Vorgebirge geprägt haben.  
Mit einem Fest auf dem Peter-Fryns-Platz am 25. Mai 2024 wird in [[Bornheim]] der 75. Geburtstag des Grundgesetzes begangen sowie der 30. Geburtstag der EU nachgefeiert. Am 24. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft und am 1. November 1993 der Vertrag von Maastricht. In einer begleitenden virtuellen Ausstellung des Stadtarchivs Bornheim sind 29 ausgewählte Bilder und Objekte zu sehen. Sie zeigen, wie Presse-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit sowie die Nähe zur ehemaligen Hauptstadt Bonn das Leben an Rhein und Vorgebirge geprägt haben.  
* Informationen: [https://www.bornheim.de/demokratie-ausstellung https://www.bornheim.de/demokratie-ausstellung]
* Informationen: [https://www.bornheim.de/demokratie-ausstellung https://www.bornheim.de/demokratie-ausstellung]
35.639

Bearbeitungen