Gästehaus Petersberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 17: Zeile 17:


Schließlich pachtete die erste Bundesregierung das 1952 wiedereröffnete Hotel von 1955 bis 1969 als Residenz für hohe Staatsgäste. 31 gekrönte und ungekrönte Besucher verewigten sich in dieser Zeit im Goldenen Buch der Stadt Königswinter. Nach Ablauf der Pacht wurde das Hotel geschlossen und nur 1973 für wenige Tage für Leonid Breschnew wieder hergerichtet. 1979 – Bonns Rolle als Hauptstadt schien auf ewig zementiert – kaufte der Bund Haus und Grund, um ein eigenes Gästehaus einzurichten. Das Hotel wurde so gründlich „restauriert“, dass kaum ein Stein auf dem anderen blieb. Kein Wunder, dass der anfängliche Kostenrahmen gleich mehrmals gesprengt und die Wiedereröffnung mehrmals verschoben wurde (bis 1990). Allerdings konnte sich das, was schließlich dabei herauskam, auch sehen lassen. Vor allem die hinzugefügte gewaltige Rotunde beeindruckt den Besucher fast ebenso wie der nach wie vor unglaubliche Blick auf Bonn und Rheintal.
Schließlich pachtete die erste Bundesregierung das 1952 wiedereröffnete Hotel von 1955 bis 1969 als Residenz für hohe Staatsgäste. 31 gekrönte und ungekrönte Besucher verewigten sich in dieser Zeit im Goldenen Buch der Stadt Königswinter. Nach Ablauf der Pacht wurde das Hotel geschlossen und nur 1973 für wenige Tage für Leonid Breschnew wieder hergerichtet. 1979 – Bonns Rolle als Hauptstadt schien auf ewig zementiert – kaufte der Bund Haus und Grund, um ein eigenes Gästehaus einzurichten. Das Hotel wurde so gründlich „restauriert“, dass kaum ein Stein auf dem anderen blieb. Kein Wunder, dass der anfängliche Kostenrahmen gleich mehrmals gesprengt und die Wiedereröffnung mehrmals verschoben wurde (bis 1990). Allerdings konnte sich das, was schließlich dabei herauskam, auch sehen lassen. Vor allem die hinzugefügte gewaltige Rotunde beeindruckt den Besucher fast ebenso wie der nach wie vor unglaubliche Blick auf Bonn und Rheintal.
== siehe auch ==
* [[Beethoven-Wanderweg]]
* [[Siebengebirge]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.853

Bearbeitungen