Poppelsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Nicht erst seit Willy Ostermanns Karnevals-Lied über die „Schmitze Billa“, die „in Poppelsdorf `ne Villa“ hat, ist der Ort über die Grenzen Bonns hinaus bekannt.  
Nicht erst seit Willy Ostermanns Karnevals-Lied über die „Schmitze Billa“, die „in Poppelsdorf `ne Villa“ hat, ist der Ort über die Grenzen Bonns hinaus bekannt.  


Poppelsdorf hat heute etwa 6 500 Einwohner. Absolut einen Besuch wert ist das Poppelsdorfer Straßenfest (an einem Samstag etwa Mitte September). Für das Fest mit allerlei Kunst und Kulinarischem werden Clemens-August-Straße und –Platz gesperrt und zur erlebnisreichen Flaniermeile.
Poppelsdorf hat heute etwa 6.500 Einwohner. Absolut einen Besuch wert ist das Poppelsdorfer Straßenfest (an einem Samstag etwa Mitte September). Für das Fest mit allerlei Kunst und Kulinarischem werden Clemens-August-Straße und –Platz gesperrt und zur erlebnisreichen Flaniermeile.


== „Clemensruhe“ ==
== „Clemensruhe“ ==
Zeile 50: Zeile 50:
== Streiflichter und Einblicke ==
== Streiflichter und Einblicke ==
[[Datei:Sebastianus Kirche Poppelsdorf IMG 0680.jpg|thumb|Blick zur St. Sebastianus-Kirche in Poppelsdorf]]
[[Datei:Sebastianus Kirche Poppelsdorf IMG 0680.jpg|thumb|Blick zur St. Sebastianus-Kirche in Poppelsdorf]]
[[Datei:Kekule Denkmal.jpg|thumb|Kekule-Denkmal vor der Alten Chemie in Poppelsdorf. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
* [[Botanischer Garten]]
* [[Botanischer Garten]]
* [[Ehemalige Bürgermeisterei Poppelsdorf]]
* [[Ehemalige Bürgermeisterei Poppelsdorf]]
Zeile 57: Zeile 58:
* [[Hochbunker Poppelsdorf]]
* [[Hochbunker Poppelsdorf]]
* [[Kekulé-Denkmal Poppelsdorf]]
* [[Kekulé-Denkmal Poppelsdorf]]
* [[Ludwig-van-Beethoven-Musikschule]] (Kirschallee 23)
* [[Marienhospital]]
* [[Marienhospital]]
* [[Melbbad]]
* [[Melbbad]]
* [[Melbtal]] (mit Melbgarten)
* [[Melbtal]] (mit Melbgarten)
* [[Poppelsdorfer Allee]]
* [[Poppelsdorfer Allee]]
* [[Poppelsdorfer Heimatsammlung Stöcker]]
* [[Poppelsdorfer Schloss]]
* [[Poppelsdorfer Schloss]]
* [[Soennecken-Werk in Poppelsdorf]]
* [[Soennecken-Werk in Poppelsdorf]]
Zeile 80: Zeile 83:
* „Altes Chemisches Institut der Universität Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-30700-20120116-2 - von Julia Voigt (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Altes Chemisches Institut der Universität Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-30700-20120116-2 - von Julia Voigt (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Botanischer Garten der Universität Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-30385-20120116-2 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Botanischer Garten der Universität Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-30385-20120116-2 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Hochbunker in Poppelsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276728 (Abgerufen: 22. April 2024)
* „Nussallee in Poppelsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-31021-20120117-2 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Nussallee in Poppelsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-31021-20120117-2 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
[[Datei:Wasserträgerhaus24 edited.jpg|thumb|Wasserträgerhaus in Poppelsdorf. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
* „Poppelsdorfer Allee”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-34220-20120125-2 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Poppelsdorfer Allee”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-34220-20120125-2 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Poppelsdorfer Fayence Manufaktur”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-301168 (Abgerufen: 21. April 2024)
* „Poppelsdorfer Schloss”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-279027 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Poppelsdorfer Schloss”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-279027 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Synagoge Poppelsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343583 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
* „Synagoge Poppelsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343583 (Abgerufen: 23. Mai 2023)
33.853

Bearbeitungen