Küdinghoven: Unterschied zwischen den Versionen

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Im Mittelalter war Küdinghoven ein zentraler Kirchort und gehörte als „Herrschaft Küdinghoven“ bis ins 13. Jahrhundert zur Grafschaft Sayn, später zur „Herrschaft Löwenberg“.
Im Mittelalter war Küdinghoven ein zentraler Kirchort und gehörte als „Herrschaft Küdinghoven“ bis ins 13. Jahrhundert zur Grafschaft Sayn, später zur „Herrschaft Löwenberg“.


Nach einer kurzen Zwischenherrschaft der Grafschaft Nassau-Saarbrücken (1451–1469) fiel die „Herrschaft Küdinghoven“ für über 300 Jahre an das Herzogtum Jülich-Berg.  
Nach einer kurzen Zwischenherrschaft der Grafschaft Nassau-Saarbrücken (1451–1469) fiel die „Herrschaft Küdinghoven“ für über 300 Jahre an das [[Her­zog­tum Berg]].


[[Datei:Foveaux Häuschen IMG 0720.jpg|thumb|Foveaux-Häuschen oberhalb von Küdinghoven im Ennert]]
[[Datei:Foveaux Häuschen IMG 0720.jpg|thumb|Foveaux-Häuschen oberhalb von Küdinghoven im Ennert]]
Zeile 31: Zeile 31:
* [[Ennert]]
* [[Ennert]]
* [[Foveaux-Häuschen]]
* [[Foveaux-Häuschen]]
* [[Königswinterer Straße]]
* [[Siebengebirgsbahn]]
* [[Siebengebirgsbahn]]
* [[Zur Post]]
* [[Zur Post]]
35.595

Bearbeitungen