Sanierung der Beethovenhalle Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
Der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens wurde im Jahr 2020 als nationales und internationales Ereignis gefeiert. Auch die Region Bonn feierte den Komponisten und sein Werk. Doch das Beethoven-Jubiläum stellte Bonn vor eine riesige Herausforderung, weil die Stadt den weltweit meistgespielten Komponisten ohne wirklichen Saal für große Sinfoniekonzerte feiern musste. Die Bonner Beethovenhalle stand aufgrund der momentanen Sanierungsarbeiten ausgerechnet 2020 nicht zur Verfügung.  
Der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens wurde im Jahr 2020 als nationales und internationales Ereignis gefeiert. Auch die Region Bonn feierte den Komponisten und sein Werk. Doch das Beethoven-Jubiläum stellte Bonn vor eine riesige Herausforderung, weil die Stadt den weltweit meistgespielten Komponisten ohne wirklichen Saal für große Sinfoniekonzerte feiern musste. Die Bonner Beethovenhalle stand aufgrund der momentanen Sanierungsarbeiten ausgerechnet 2020 nicht zur Verfügung.  


[[Datei:Baustelle Beethovenhalle - IMG 0131.jpg|thumb|Baustelle Beethovenhalle im März 2024]]
Das Gebäude war in die Jahre gekommen und die Verantwortlichen entschieden sich mit Ratsbeschluss aus 2015 zur Sanierung. Im Herbst 2016 wurde die Spielstätte geschlossen und entwickelte sich zum Millionengrab. Anders als damals geplant wird inzwischen davon ausgegangen, dass die Sanierung des Baudenkmals deutlich teurer werden wird als die zwischenzeitlich veranschlagten 102 Millionen Euro. Schon damit wären seit Baubeginn Ende 2016 die Kosten förmlich explodiert.  
Das Gebäude war in die Jahre gekommen und die Verantwortlichen entschieden sich mit Ratsbeschluss aus 2015 zur Sanierung. Im Herbst 2016 wurde die Spielstätte geschlossen und entwickelte sich zum Millionengrab. Anders als damals geplant wird inzwischen davon ausgegangen, dass die Sanierung des Baudenkmals deutlich teurer werden wird als die zwischenzeitlich veranschlagten 102 Millionen Euro. Schon damit wären seit Baubeginn Ende 2016 die Kosten förmlich explodiert.  


Zeile 24: Zeile 25:
Stand Februar 2024 bleibt die Modernisierung der Beethovenhalle im Zeitplan. Projektleiter Steffen Göbel erklärte im Projektbeirat, dass die Fertigstellung bis Dezember 2024 realisiert wird. Die Eröffnung soll nach einer einjährigen Einrichtungsphase im Dezember 2025 erfolgen. Zuvor sind in der sanierten Halle die Möblierung, Übergaben und Probekonzerte vorgesehen. Außerdem muss die Orgel eingerichtet werden, die lange Zeit ruhen muss.
Stand Februar 2024 bleibt die Modernisierung der Beethovenhalle im Zeitplan. Projektleiter Steffen Göbel erklärte im Projektbeirat, dass die Fertigstellung bis Dezember 2024 realisiert wird. Die Eröffnung soll nach einer einjährigen Einrichtungsphase im Dezember 2025 erfolgen. Zuvor sind in der sanierten Halle die Möblierung, Übergaben und Probekonzerte vorgesehen. Außerdem muss die Orgel eingerichtet werden, die lange Zeit ruhen muss.


Nach Berichten Anfang März 2024 will die Stadt Bonn die Modernisierung und Sanierung der Beethovenhalle ohne Architekten vollenden. Nachdem das Büro Nieto Sobejano Arquitectos trotz erfolgter Honorarerhöhung weitere Zuschläge verlangt und erneut die Arbeit niedergelegt hatte, einigte sich die Kommune mit den Architekten auf einen Aufhebungsvertrag. Abgeschlossen wurde dagegen ein Vertrag zwischen der Stadt Bonn und der Leitwerk Rhein Ruhr GmbH. Die Firma soll ihre bisherige Bauleitung bei der Sanierung der Beethovenhalle jetzt in Eigenregie fortführen.
Nach Berichten Anfang März 2024 will die Stadt Bonn die Modernisierung und Sanierung der Beethovenhalle ohne das Architekten-Büro Nieto Sobejano Arquitectos vollenden, das trotz erfolgter Honorarerhöhung weitere Zuschläge verlangt und erneut die Arbeit niedergelegt hatte. Die Stadt einigte sich mit den Architekten auf einen Aufhebungsvertrag. Abgeschlossen wurde zugleich ein Vertrag zwischen der Stadt und der Leitwerk Rhein Ruhr GmbH. Die Firma soll ihre bisherige Bauleitung bei der Sanierung der Beethovenhalle jetzt in Eigenregie fortführen.


==Weblinks und Quellen==
==Weblinks und Quellen==
33.853

Bearbeitungen