Geschichtspodcast „Hinter Bonner Türen“: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Beiträge ==
== Beiträge ==
Napoleon, Bonn und die Pferde - Namen-Jesu-Kirche
Napoleon, Bonn und die Pferde - [[Namen-Jesu-Kirche]]
* Veröffentlicht am 29.02.2024  
* Veröffentlicht am 29.02.2024  
* Die französische Herrschaft über Bonn in den Jahren 1794 bis 1814 hatte viele Neuerungen und Einschnitte zur Folge.  
* Die französische Herrschaft über Bonn in den Jahren 1794 bis 1814 hatte viele Neuerungen und Einschnitte zur Folge.  


Wohnung in Traumlage für ein schwieriges Paar - Poppelsdorfer Schloss
Wohnung in Traumlage für ein schwieriges Paar - [[Poppelsdorfer Schloss]]
* Veröffentlicht am 26.01.2024  
* Veröffentlicht am 26.01.2024  


Zeile 15: Zeile 15:
* Veröffentlicht am 22.12.2023  
* Veröffentlicht am 22.12.2023  


Als die Uni Studenten einsperrte - Koblenzer Tor
Als die Uni Studenten einsperrte - [[Koblenzer Tor]]
* Veröffentlicht am 24.11.2023  
* Veröffentlicht am 24.11.2023  


Eine Hochzeit mit Folgen - Em Höttche
Eine Hochzeit mit Folgen - [[Em Höttche]]
* Veröffentlicht am 27.10.2023  
* Veröffentlicht am 27.10.2023


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 5. März 2024, 22:15 Uhr

Der Geschichtspodcast „Hinter Bonner Türen“ des General-Anzeigers enthält Beiträge zur Bonner Stadtgeschichte.

Hier geht es zu den Folgen:

Beiträge

Napoleon, Bonn und die Pferde - Namen-Jesu-Kirche

  • Veröffentlicht am 29.02.2024
  • Die französische Herrschaft über Bonn in den Jahren 1794 bis 1814 hatte viele Neuerungen und Einschnitte zur Folge.

Wohnung in Traumlage für ein schwieriges Paar - Poppelsdorfer Schloss

  • Veröffentlicht am 26.01.2024

Das Haus für gefallene Mädchen - Max- und Weberstraße

  • Veröffentlicht am 22.12.2023

Als die Uni Studenten einsperrte - Koblenzer Tor

  • Veröffentlicht am 24.11.2023

Eine Hochzeit mit Folgen - Em Höttche

  • Veröffentlicht am 27.10.2023

Weblinks und Quellen