Wohn- und Wissenschaftspark Bonn/ Sankt Augustin: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Die NRW.URBAN GmbH & Co. KG ist Entwicklungsträger der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme '''„Wohn- und Wissenschaftspark (WTP)“''' der Bundesstadt Bonn und der Stadt Sankt Augustin im Beueler Ortsteil [[Vilich-Müldorf]].
Die NRW.URBAN GmbH & Co. KG ist Entwicklungsträger der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme '''„Wohn- und Wissenschaftspark (WTP)“''' der Bundesstadt Bonn und der Stadt Sankt Augustin im Beueler Ortsteil [[Vilich-Müldorf]].


Bestandteile dieser Maßnahme sind der bereits vollzogene WohnPark I (in 2010 bezogen) und der Wohnpark II (seit Jahren in Planung), weiterhin die Wohngebiete „Im Ziegelfeld“ (im Jahr 2014 fertiggestellt) und „Am Mühlenbach“ (die Bebauung wurde zwischenzeitlich ebenfalls abgeschlossen).  
Bestandteile dieser Maßnahme sind der bereits vollzogene WohnPark I (in 2010 bezogen) und der Wohnpark II (seit Jahren in Planung), weiterhin die Wohngebiete „Im Ziegelfeld“ (im Jahr 2014 fertiggestellt) und „Am Mühlenbach“ (die Bebauung wurde ebenfalls abgeschlossen).  


Der WohnPark I zwischen der Bundegrenzschutzstraße im Osten, der Stadtbahntrasse im Süden, dem Mühlenbach im Westen und der bestehenden Ortslage im Norden umfasst etwa 300 Wohneinheiten (Miet- und Eigentumsobjekte) auf 23 ha Fläche.  
Der WohnPark I zwischen der Bundegrenzschutzstraße im Osten, der Stadtbahntrasse im Süden, dem Mühlenbach im Westen und der bestehenden Ortslage im Norden umfasst etwa 300 Wohneinheiten (Miet- und Eigentumsobjekte) auf 23 ha Fläche.  
Zeile 9: Zeile 9:


Noch keine gesicherten Informationen liegen zum weiteren Fortgang des Wohnparks II vor. Entsprechend ungewiss ist noch die Vermarktung und Bebauung des 13,7 Hektar großen Areals für 420 Wohneinheiten.  
Noch keine gesicherten Informationen liegen zum weiteren Fortgang des Wohnparks II vor. Entsprechend ungewiss ist noch die Vermarktung und Bebauung des 13,7 Hektar großen Areals für 420 Wohneinheiten.  
Ebenso ungewiss ist noch die weitere Entwicklung im sog. Wissenschaftspark. Ursprünglich sollte dort ein hochwertiger Bürostandort, besonders für wissenschaftliche und forschungsorientierte Büro- und Verwaltungseinrichtungen entstehen. Hier lag der Fokus aber zunächst auf den Flächen am [[Bonner Bogen]] und im [[Bundesviertel]].


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://wohngebiete-vilich-mueldorf.de/wohnpark-1/wp1-fotogalerie/ https://wohngebiete-vilich-mueldorf.de/wohnpark-1/wp1-fotogalerie]
* [https://wohngebiete-vilich-mueldorf.de/wohnpark-1/wohnpark/ wohngebiete-vilich-mueldorf.de/wohnpark-1]




[[Kategorie: Beuel]]
[[Kategorie: Beuel]]
33.929

Bearbeitungen