Villa Prieger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
* Adresse: Carl Richard Montag Förderstiftung, Villa Prieger, Raiffeisenstraße 2, 53113 Bonn
* Adresse: Carl Richard Montag Förderstiftung, Villa Prieger, Raiffeisenstraße 2, 53113 Bonn


In unmittelbarer Nähe liegen ebenfalls in Rheinnähe die Villa Heckmann und die Villa Ingenohl sowie - getrennt durch die Kaiser-Friedrich-Straße - die [[Villa Hammerschmidt]].
In unmittelbarer Nähe liegen ebenfalls in Rheinnähe die Villa Heckmann, die Villa Ingenohl und die Villa Spiritus sowie - getrennt durch die Kaiser-Friedrich-Straße - die [[Villa Hammerschmidt]].


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Aktuelle Version vom 1. Dezember 2023, 16:44 Uhr

Die Villa Prieger ist eine Villa im Bonner Ortsteil Gronau, die von 1864 bis 1866 errichtet wurde.

Der Arzt Oskar Prieger (1820 - 1897) hatte den Bonner Stadtbaumeister Paul Thomann mit der Planung der Villa und des Parks beauftragt, die 1866 fertig gestellt wurden. Priegers Sohn Erich Prieger (1848 - 1913) sorgte für eine gewisse Bedeutung der Villa für die Musikwelt. Der Schriftsteller und Musikwissenschaftler war es auch, der als Mitbegründer des Beethoven-Vereins zahlreiche Musikhandschriften erworben hatte, darunter die Sechste Sinfonie „Pastorale" von Beethoven, die heute zum Archiv des Beethovenhauses gehört.

Im Oktober 1944 fiel die Villa einem Bombenangriff zum Opfer, Ruine und Park wurden 1976 von der letzten Prieger-Erbin an die Bundesrepublik Deutschland verkauft. Schließlich, 1996, kaufte der Unternehmer Carl Richard Montag (u.a. Bauherr des Telekom-Campuses in Beuel) das Grundstück samt Ruine unweit der Adenauerallee und gestaltete alles binnen drei Jahren neu, als Zentrum für seine diversen Stiftungen.

Der Neubau erfolgte nicht historisierend, „sondern im Einklang mit den alten Überresten in der Sprache unserer Zeit“, wie die Stiftung mitteilt. Grundrisse und Raumproportionen wurden weitgehend beibehalten, Naturstein-Säulen, Brüstungen und Fenstergewände originalgetreu wieder hergestellt. Alle anderen Bauteile wurden vom Architekten Professor Peter Schmitz zusammen mit dem Künstler Erich Wiesner neu gestaltet.

  • Adresse: Carl Richard Montag Förderstiftung, Villa Prieger, Raiffeisenstraße 2, 53113 Bonn

In unmittelbarer Nähe liegen ebenfalls in Rheinnähe die Villa Heckmann, die Villa Ingenohl und die Villa Spiritus sowie - getrennt durch die Kaiser-Friedrich-Straße - die Villa Hammerschmidt.

siehe auch