Mauspfad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der „Mauspfad“''' in Bonn verläuft zwischen Remigiusstraße und Dreieck. Der einstige „Musepad“, vom althochdeutschen „mus“ oder „mos“ (für feucht oder naß) hat nichts mit dem gleichnamigen Nagetier zu tun sondern war früher ein feuchter Pfad zwischen Dreieck und Münsterplatz. === Quelle und Stadtplan: === * Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - '''[https://stadtplan.bonn.de/cms/cms.pl?set=3_22_0_0 stadtplan.bonn.de…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
=== Quelle und Stadtplan: ===
=== Quelle und Stadtplan: ===
* Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - '''[https://stadtplan.bonn.de/cms/cms.pl?set=3_22_0_0 stadtplan.bonn.de]''' - enthält alle derzeit gültigen Straßennamen aber auch die ehemaligen bzw. historischen Straßennamen.
* Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - '''[https://stadtplan.bonn.de/cms/cms.pl?set=3_22_0_0 stadtplan.bonn.de]''' - enthält alle derzeit gültigen Straßennamen aber auch die ehemaligen bzw. historischen Straßennamen.




[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Straßen und Plätze]]
[[Kategorie: Straßen und Plätze]]

Version vom 21. November 2023, 23:38 Uhr

Der „Mauspfad“ in Bonn verläuft zwischen Remigiusstraße und Dreieck.

Der einstige „Musepad“, vom althochdeutschen „mus“ oder „mos“ (für feucht oder naß) hat nichts mit dem gleichnamigen Nagetier zu tun sondern war früher ein feuchter Pfad zwischen Dreieck und Münsterplatz.

Quelle und Stadtplan:

  • Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - stadtplan.bonn.de - enthält alle derzeit gültigen Straßennamen aber auch die ehemaligen bzw. historischen Straßennamen.