Wahnbach: Unterschied zwischen den Versionen

63 Bytes hinzugefügt ,  19. November 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Wahnbach''' ist ein etwa 30 Kilometer langer Zufluss der Sieg im Rhein-Sieg-Kreis. Er entspringt westlich von Drabenderhöhe (Ortsteil von Wiehl) und fließt zunächst entlang der Bundesstraße B 56 südwestwärts, bevor er Much erreicht und zwischen den Ortsteilen Sommerhausen und Kreuzkapelle zum Herrenteich aufgestaut wird, den er beim Ortsteil Herchenrath verläßt. Im Gemeindegebiet von Neunkirch…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Wahnbach''' ist ein etwa 30 Kilometer langer Zufluss der [[Sieg]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]].
Der '''Wahnbach''' ist ein etwa 30 Kilometer langer Zufluss der [[Sieg]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]].


Er entspringt westlich von Drabenderhöhe (Ortsteil von Wiehl) und fließt zunächst entlang der [[Bundesstraße B 56]] südwestwärts, bevor er [[Much]] erreicht und zwischen den Ortsteilen Sommerhausen und Kreuzkapelle zum [[Herrenteich Kreukapelle|Herrenteich]] aufgestaut wird, den er beim Ortsteil Herchenrath verläßt.
Er entspringt westlich von Drabenderhöhe (Ortsteil von Wiehl) und fließt zunächst entlang der [[Bundesstraße B 56]] südwestwärts, bevor er [[Much]] erreicht und zwischen den Ortsteilen Sommerhausen und Kreuzkapelle zum [[Herrenteich Kreuzkapelle|Herrenteich]] aufgestaut wird, den er beim Ortsteil Herchenrath verläßt.


Im Gemeindegebiet von [[Neunkirchen-Seelscheid]] wird der Wahnbach zur Wahnbachtalsperre aufgestaut.
Im Gemeindegebiet von [[Neunkirchen-Seelscheid]] wird der Wahnbach zur [[Wahnbachtalsperre]] aufgestaut.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
Zeile 9: Zeile 9:




[[Kategorie: Much]]
[[Kategorie: Neunkirchen-Seelscheid]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Gewässer]]
[[Kategorie: Gewässer]]
34.779

Bearbeitungen