Hangelarer Heide: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Neben dem Flugplatzgelände des Flugplatz Hangelar besteht der Landschaftsraum '''„Hangelarer Heide“''' in Sankt Augustin aus einem Mosaik von landwirtschaftlich genutzten Flächen und ehemaligen Kiesgruben. Hier haben sich mittlerweile Rasenflächen gebildet, die vielfältigen Tier- und Pflanzenarten einen neuen Lebensraum geben, und auf den vorhandenen mageren Böden haben sich kleinblütige Pflanzen angesiedelt. == siehe auch == * Grün…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Aussichtsplattform Hangelarer Heide IMG 1980.jpg|thumb|Grünes C - "Aussichtsplattform" an der Hangelarer Heide]]
[[Datei:Grünes C - Station Hangelarer Heide IMG 1977.jpg|thumb|Grünes C - Station Hangelarer Heide]]
Neben dem Flugplatzgelände des [[Flugplatz Hangelar]] besteht der Landschaftsraum '''„Hangelarer Heide“''' in [[Sankt Augustin]] aus einem Mosaik von landwirtschaftlich genutzten Flächen und ehemaligen Kiesgruben. Hier haben sich mittlerweile Rasenflächen gebildet, die vielfältigen Tier- und Pflanzenarten einen neuen Lebensraum geben, und auf den vorhandenen mageren Böden haben sich kleinblütige Pflanzen angesiedelt.  
Neben dem Flugplatzgelände des [[Flugplatz Hangelar]] besteht der Landschaftsraum '''„Hangelarer Heide“''' in [[Sankt Augustin]] aus einem Mosaik von landwirtschaftlich genutzten Flächen und ehemaligen Kiesgruben. Hier haben sich mittlerweile Rasenflächen gebildet, die vielfältigen Tier- und Pflanzenarten einen neuen Lebensraum geben, und auf den vorhandenen mageren Böden haben sich kleinblütige Pflanzen angesiedelt.  


Zeile 10: Zeile 12:


[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie: Sankt Augustin]]
34.779

Bearbeitungen