Kleinbahn Siegburg–Zündorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Kleinbahn von Siegburg nach Zündorf''' (in der Bevölkerung auch ''„Rhabarberschlitten“'' genannt) verkehrte im ehemaligen Siegkreis. Zwischen 1914 und 1965 erfolgte der Personenverkehr auf der Strecke zwischen Siegburg, Troisdorf, Wahn, Niederkassel und Zündorf. Heute wird noch Güterverkehr zwischen Troisdorf und Lülsdorf durchgeführt. Der Kosename für die Bahn hielt sich auch nach der Einstellung des Personenverkehrs. Seinen Urprung…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Die Kleinbahn von Siegburg nach Zündorf''' (in der Bevölkerung auch ''„Rhabarberschlitten“'' genannt)  verkehrte im ehemaligen Siegkreis. Zwischen 1914 und 1965 erfolgte der Personenverkehr auf der Strecke zwischen Siegburg, Troisdorf, Wahn, Niederkassel und Zündorf.  
[[Datei:Info Rharbarberschlitten IMG 0140.jpg|thumb|Informationsstele in Niederkassel-Mondorf zum "Rhabarberschlitten"]]
'''Die Kleinbahn von Siegburg nach Zündorf''' (in der Bevölkerung auch ''„Rhabarberschlitten“'' genannt)  verkehrte im ehemaligen Siegkreis. Zwischen 1914 und 1965 erfolgte der Personenverkehr auf der Strecke zwischen [[Siegburg]], [[Troisdorf]], Wahn, [[Niederkassel]] und Zündorf.  


Heute wird noch Güterverkehr zwischen Troisdorf und Lülsdorf durchgeführt.
Heute wird noch Güterverkehr zwischen Troisdorf und Lülsdorf durchgeführt.
Zeile 9: Zeile 10:




[[Kategorie: Niederkassel]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Siegburg]]
[[Kategorie: Troisdorf]]

Version vom 19. November 2023, 19:36 Uhr

Informationsstele in Niederkassel-Mondorf zum "Rhabarberschlitten"

Die Kleinbahn von Siegburg nach Zündorf (in der Bevölkerung auch „Rhabarberschlitten“ genannt) verkehrte im ehemaligen Siegkreis. Zwischen 1914 und 1965 erfolgte der Personenverkehr auf der Strecke zwischen Siegburg, Troisdorf, Wahn, Niederkassel und Zündorf.

Heute wird noch Güterverkehr zwischen Troisdorf und Lülsdorf durchgeführt.

Der Kosename für die Bahn hielt sich auch nach der Einstellung des Personenverkehrs. Seinen Urprung hat er offenbar aufgrund des Rharbarberanbaus in dieser Gegend. Zum Beispiel hatte die Rharbarbersorte „Mondorfer Rotstiel“ zum Ende des 19. Jahrhunderts zumindest einige regionale Bekanntheit.

Weblinks und Quellen