Kirche Sankt Mariä Heimsuchung Donrath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kirche '''St. Mariä Heimsuchung''' im Lohmarer Ortsteil Donrath entstand von 1952 bis 1954 in neuzeitlichen Stil nach den Plänen des Kölner Architekten Neubert. Die Grundsteinlegung erfolgte am 22.7.1952, am 4.7.1954 wurde die Kirche geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Als große und sehenswerte Rundbogenfläche erhebt sich das Chorfenster mit dem Motiv „Himmelfahrt Mariens und die zwölf Apostel“ hinter dem Altarbereich in der ans…“)
 
 
Zeile 6: Zeile 6:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
[https://www.katholische-kirche-lohmar.de/gemeindeorte/kirchen_und_kapellen/sankt_mariae_heimsuchung_donrath/ www.katholische-kirche-lohmar.de/ sankt_mariae_heimsuchung_donrath]
* [https://www.katholische-kirche-lohmar.de/gemeindeorte/kirchen_und_kapellen/sankt_mariae_heimsuchung_donrath/ www.katholische-kirche-lohmar.de/ sankt_mariae_heimsuchung_donrath]
[https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Schoepfung-und-Himmelfahrt-Mariens-Das-Chorfenster-in-St.-Mariae-Heimsuchung-Lohmar-Donrath Informationen auf www.erzbistum-koeln.de]
* [https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Schoepfung-und-Himmelfahrt-Mariens-Das-Chorfenster-in-St.-Mariae-Heimsuchung-Lohmar-Donrath Informationen auf www.erzbistum-koeln.de]
[http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b6616/b6616.shtml  www.glasmalerei-ev.net]
* [http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b6616/b6616.shtml  www.glasmalerei-ev.net]




[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]

Aktuelle Version vom 10. August 2023, 23:14 Uhr

Die Kirche St. Mariä Heimsuchung im Lohmarer Ortsteil Donrath entstand von 1952 bis 1954 in neuzeitlichen Stil nach den Plänen des Kölner Architekten Neubert.

Die Grundsteinlegung erfolgte am 22.7.1952, am 4.7.1954 wurde die Kirche geweiht und ihrer Bestimmung übergeben.

Als große und sehenswerte Rundbogenfläche erhebt sich das Chorfenster mit dem Motiv „Himmelfahrt Mariens und die zwölf Apostel“ hinter dem Altarbereich in der ansonsten eher schlichten Kirche, gestaltet von dem Kölner Künstler Hanns Kirchner im Jahr 1954 und hergestellt in der Glasmalerwerkstatt von Franz Melchior in Köln.

Weblinks und Quellen