Leserpark Plittersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Villa Cahn ==
== Villa Cahn ==
Im Park liegt die Villa Cahn. Sie wurde einst nach Plänen des hannoverschen Architekten Edwin Oppler für den jüdischen Bankier Albert Cahn von 1868 bis 1870 als damals sogenanntes „deutsches Haus am Rhein“ errichtet. Eigentümer der Villa zur Wende zum 20. Jahrhundert wurden Verwandte von Albert Cahn, die Familie Leser, zugleich Namensgeber des Parks.
Im Park liegt die Villa Cahn, ein stilistischer Mix aus Neogotik und Neoklassizismus. Sie wurde einst nach Plänen des hannoverschen Architekten Edwin Oppler für den jüdischen Bankier Albert Cahn von 1868 bis 1870 als damals sogenanntes „deutsches Haus am Rhein“ errichtet. Eigentümer der Villa zur Wende zum 20. Jahrhundert wurden Verwandte von Albert Cahn, die Familie Leser, zugleich Namensgeber des Parks.


Mit einem massiven Zaun hat der heutige Eigentümer das Grundstück und die Villa zum Rhein hin abgeschirmt. Der Park ist nicht öffentlich, aber es gibt zwei Wegerechte. Durch eine massive Pforte am Rheinufer muss jeder hindurch, der vom Von-Sandt-Ufer zur Straße Am Büchel will.
Mit einem massiven Zaun hat der heutige Eigentümer das Grundstück und die Villa zum Rhein hin abgeschirmt. Der Park ist nicht öffentlich, aber es gibt zwei Wegerechte. Durch eine massive Pforte am Rheinufer muss jeder hindurch, der vom Von-Sandt-Ufer zur Straße Am Büchel will.
Zeile 13: Zeile 13:
== Kirche im Leserpark ==
== Kirche im Leserpark ==
In direkter Nachbarschaft zur Villa Cahn steht die [[Kirche der Christengemeinschaft]] (Am Büchel 57).
In direkter Nachbarschaft zur Villa Cahn steht die [[Kirche der Christengemeinschaft]] (Am Büchel 57).
* '''siehe dazu:''' [[Kirche der Christengemeinschaft]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Aktuelle Version vom 25. Juni 2023, 21:46 Uhr

Leserpark in Plittersdorf
Kirche der Christengemeinde in Plittersdorf
Umstrittene Brücke am Leserpark

Der Leserpark in Plittersdorf erstreckt sich auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern entlang des Rheins zwischen dem Von-Sandt-Ufer und der Neubebauung Am Büchel. Er ist mit verschiedenen 60- bis 100-jährigen Laubbäumen bestanden.

Villa Cahn

Im Park liegt die Villa Cahn, ein stilistischer Mix aus Neogotik und Neoklassizismus. Sie wurde einst nach Plänen des hannoverschen Architekten Edwin Oppler für den jüdischen Bankier Albert Cahn von 1868 bis 1870 als damals sogenanntes „deutsches Haus am Rhein“ errichtet. Eigentümer der Villa zur Wende zum 20. Jahrhundert wurden Verwandte von Albert Cahn, die Familie Leser, zugleich Namensgeber des Parks.

Mit einem massiven Zaun hat der heutige Eigentümer das Grundstück und die Villa zum Rhein hin abgeschirmt. Der Park ist nicht öffentlich, aber es gibt zwei Wegerechte. Durch eine massive Pforte am Rheinufer muss jeder hindurch, der vom Von-Sandt-Ufer zur Straße Am Büchel will.

Kirche im Leserpark

In direkter Nachbarschaft zur Villa Cahn steht die Kirche der Christengemeinschaft (Am Büchel 57).

Weblinks und Quellen