Sanatorium Dr. Schorlemmer Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ehem Sanatorium Schorlemmer IMG 1953.jpg|thumb|Ehemaliges Sanatorium Dr. Schorlemmer in Bad Godesberg]]
[[Datei:Ehem Sanatorium Schorlemmer IMG 1953.jpg|thumb|Ehemaliges Sanatorium Dr. Schorlemmer in Bad Godesberg]]
Das überregional bekannte '''Sanatorium Dr. Schorlemmer''' befand sich von 1905 bis 1972 im [[Bad Godesberg]]er [[Villenviertel]] und war vorwiegend auf Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten spezialisiert.
Das überregional bekannte '''Sanatorium Dr. Schorlemmer''' befand sich von 1905 bis 1972 im [[Bad Godesberg]]er [[Villenviertel]] und war vorwiegend auf Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten spezialisiert. Im Volksmund war von der „Quarkklinik“ die Rede, offenbar weil viele der ernährungsbedingten Erkrankungen mit Quarkgerichten behandelt wurden.


Das Sanatorium war auf verschiedene Gründerzeit-Gebäude an der ''Rheinallee 37'', der ''Uhlandstraße'' und der ''Herderstraße'' verteilt.
Das Sanatorium war auf verschiedene Gründerzeit-Gebäude an der ''Rheinallee 37'', der ''Uhlandstraße'' und der ''Herderstraße'' verteilt.

Version vom 12. Juni 2023, 12:43 Uhr

Ehemaliges Sanatorium Dr. Schorlemmer in Bad Godesberg

Das überregional bekannte Sanatorium Dr. Schorlemmer befand sich von 1905 bis 1972 im Bad Godesberger Villenviertel und war vorwiegend auf Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten spezialisiert. Im Volksmund war von der „Quarkklinik“ die Rede, offenbar weil viele der ernährungsbedingten Erkrankungen mit Quarkgerichten behandelt wurden.

Das Sanatorium war auf verschiedene Gründerzeit-Gebäude an der Rheinallee 37, der Uhlandstraße und der Herderstraße verteilt.

Weblinks und Quellen