Villa Friede Mehlem: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Villa Friede''' in Mehlem (Mainzer Straße 143) wurde 1896 als Hotel errichtet. Unmittelbar vor dem Hotel lag die Endhaltestelle der Straßenbahn aus Bonn. Fünf Jahre später erfolgte der Anbau des großen Saals, der nach dem 2. Weltkrieg (bis 1970) als "Meli-Lichtspieltheater" genutzt wurde. Im Jahr 1972 wurde die Stadt Bonn Eigentümer der Villa Friede, bevor das Gebäude im Jahr 2007 an den Künstler Ren Rong verkauft und von diesem…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kunstraum Villa Friede IMG 1326.jpg|thumb|Kunstraum Villa Friede in Mehlem]]
Die '''Villa Friede''' in [[Mehlem]] (Mainzer Straße 143) wurde 1896 als Hotel errichtet. Unmittelbar vor dem Hotel lag die Endhaltestelle der Straßenbahn aus [[Bonn]]. Fünf Jahre später erfolgte der Anbau des großen Saals, der nach dem 2. Weltkrieg (bis 1970)  als "Meli-Lichtspieltheater" genutzt wurde.  
Die '''Villa Friede''' in [[Mehlem]] (Mainzer Straße 143) wurde 1896 als Hotel errichtet. Unmittelbar vor dem Hotel lag die Endhaltestelle der Straßenbahn aus [[Bonn]]. Fünf Jahre später erfolgte der Anbau des großen Saals, der nach dem 2. Weltkrieg (bis 1970)  als "Meli-Lichtspieltheater" genutzt wurde.  


34.779

Bearbeitungen