Bonner Geschichte in Jahreszahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 16: Zeile 16:
[[Datei:Infotafel castra bonnensia IMG 0006.jpg|thumb|Ausschnitt aus der Infotafel zum Legionslager an der Präsentationsfläche Didinkirica in Bonn-Castell]]
[[Datei:Infotafel castra bonnensia IMG 0006.jpg|thumb|Ausschnitt aus der Infotafel zum Legionslager an der Präsentationsfläche Didinkirica in Bonn-Castell]]
[[Datei:Römerkran IMG 1007.jpg|thumb|Rekonstruierter Römerkran in Bonn-Castell]]
[[Datei:Römerkran IMG 1007.jpg|thumb|Rekonstruierter Römerkran in Bonn-Castell]]
[[Datei:An der Römerstrasse in der Rheinaue - IMG 0205.jpg|thumb|An der Römerstrasse in der Bonner Rheinaue]]
* Wohl um das Jahr 12 vor Christus wurde eine erste römische Militäreinheit in dem von germanischen Ubiern besiedelten späteren Bonner Stadtgebiet stationiert. Dieses Lager lässt sich am Verlauf von Stockenstraße, Markt und Wenzelgasse bis heute nachvollziehen.  
* Wohl um das Jahr 12 vor Christus wurde eine erste römische Militäreinheit in dem von germanischen Ubiern besiedelten späteren Bonner Stadtgebiet stationiert. Dieses Lager lässt sich am Verlauf von Stockenstraße, Markt und Wenzelgasse bis heute nachvollziehen.  
* Für die um 43 nach Christus von Köln nach Bonn verlegte Legion wurde nördlich des heutigen Stadtkerns nahe dem Rhein ein neues, etwa 27 Hektar großes Lager errichtet, dessen Ausmaße sich noch im heutigen Stadtplan verfolgenlassen. Die Straßen Rosental, Graurheindorfer Straße, Augustusring sowie der Leinpfad am Rheinufer markieren die Ausdehnung. Als die Colonia Claudia Ara Agrippinensium zur Hauptstadt der neuen Provinz Niedergermanien wurde, entstand für die etwa 10.000 Soldaten der I. Legion ein neues Quartier, das „Castrum Bonnensis“ gegenüber der [[Sieg]]mündung mit einer beeindruckenden Größe von mehr als 500 Metern im Quadrat. Südlich des Legionslagers entstand die zivile Lagervorstadt (canabae legionis). Anlässlich des Bonner Stadtjubiläums im Jahr 1989 wurde die Nachbildung eines „Römerkrans“ der Stadt Bonn von einer Hürther Schwertransportfirma gestiftet, ein sog. „Pentapastos“, ein im römischen Reich üblicher Fünfflaschenzug, der seinerzeit von einer sechsköpfigen Mannschaft bedient wurde.  
* Für die um 43 nach Christus von Köln nach Bonn verlegte Legion wurde nördlich des heutigen Stadtkerns nahe dem Rhein ein neues, etwa 27 Hektar großes Lager errichtet, dessen Ausmaße sich noch im heutigen Stadtplan verfolgenlassen. Die Straßen Rosental, Graurheindorfer Straße, Augustusring sowie der Leinpfad am Rheinufer markieren die Ausdehnung. Als die Colonia Claudia Ara Agrippinensium zur Hauptstadt der neuen Provinz Niedergermanien wurde, entstand für die etwa 10.000 Soldaten der I. Legion ein neues Quartier, das „Castrum Bonnensis“ gegenüber der [[Sieg]]mündung mit einer beeindruckenden Größe von mehr als 500 Metern im Quadrat. Südlich des Legionslagers entstand die zivile Lagervorstadt (canabae legionis). Anlässlich des Bonner Stadtjubiläums im Jahr 1989 wurde die Nachbildung eines „Römerkrans“ der Stadt Bonn von einer Hürther Schwertransportfirma gestiftet, ein sog. „Pentapastos“, ein im römischen Reich üblicher Fünfflaschenzug, der seinerzeit von einer sechsköpfigen Mannschaft bedient wurde.  
35.874

Bearbeitungen