Kraftwerk Unkelmühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das [[Kraftwerk Unkelmühle]] zwischen [[Eitorf]] und [[Windeck]] ist ein Wasserkraftwerk an der [[Sieg]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. Sie liegt im Gemeibdegebiet von [[Windeck]] an der Landstraße L 333 bei [[Eitorf]]-Alzenbach.  
Das [[Kraftwerk Unkelmühle]] der RWE zwischen [[Eitorf]] und [[Windeck]] ist ein Wasserkraftwerk an der [[Sieg]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. Sie liegt im Gemeindegebiet von [[Windeck]] an der Landstraße L 333 bei [[Eitorf]]-Alzenbach.  


Der heutige Komplex mit Staudamm entstand im Jahr 1921 an der Stelle der altem Unkelmühle, im Jahr 1601 erstmals erwähnt, die sich im Jahr 1726 offenbar im Besitz der Grafen von Nesselrode befand.
Der heutige Komplex mit Staudamm entstand im Jahr 1921 an der Stelle der alten Unkelmühle, im Jahr 1601 erstmals erwähnt, die sich im Jahr 1726 offenbar im Besitz der Grafen von Nesselrode befand.


Im Rahmen eines vom Land NRW geförderten Pilotprojektes fanden Umbauten zur Optimierung des Fischaufstiegs, vor allem aber zur Verbesserung des Fischabstieges an der Sieg statt.  
Im Rahmen eines vom Land NRW geförderten Pilotprojektes fanden ab 2011 Umbauten zur Optimierung des Fischaufstiegs, vor allem aber zur Verbesserung des Fischabstieges an der Sieg statt.  


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 22:48 Uhr

Das Kraftwerk Unkelmühle der RWE zwischen Eitorf und Windeck ist ein Wasserkraftwerk an der Sieg im Rhein-Sieg-Kreis. Sie liegt im Gemeindegebiet von Windeck an der Landstraße L 333 bei Eitorf-Alzenbach.

Der heutige Komplex mit Staudamm entstand im Jahr 1921 an der Stelle der alten Unkelmühle, im Jahr 1601 erstmals erwähnt, die sich im Jahr 1726 offenbar im Besitz der Grafen von Nesselrode befand.

Im Rahmen eines vom Land NRW geförderten Pilotprojektes fanden ab 2011 Umbauten zur Optimierung des Fischaufstiegs, vor allem aber zur Verbesserung des Fischabstieges an der Sieg statt.

Weblinks und Quellen