Naturerlebnispfad Ennert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Einführungstafeln am Dornheckensee-Parkplatz in [[Ramersdorf]], am Ennert-Parkplatz in [[Niederholtorf]] oder am Zugang Nücker Felsenweg bei der Rabenlay in [[Oberkassel]] bieten einen Einstieg und jeweils einen Überblick über die Route.
Einführungstafeln am Dornheckensee-Parkplatz in [[Ramersdorf]], am Ennert-Parkplatz in [[Niederholtorf]] oder am Zugang Nücker Felsenweg bei der Rabenlay in [[Oberkassel]] bieten einen Einstieg und jeweils einen Überblick über die Route.


Es folgen 13 Thementafeln, die Informationen zum Thema Natur, Pflanzen und Tiere vermitteln. Der Pfad existiert außerdem als virtuelle, interaktive Version mit weiteren Informationen.  
Es folgen 13 Thementafeln auf der Rundstrecke, die Informationen zum Thema Natur, Pflanzen und Tiere vermitteln.  
* Die Adresse lautet [http://ennert.biostation-bonn-rheinerft.de http://ennert.biostation-bonn-rheinerft.de]
 
Der Pfad existiert außerdem als virtuelle, interaktive Version mit weiteren Informationen.  
* Die Adresse lautet [http://ennert.biostation-bonn-rheinerft.de ennert.biostation-bonn-rheinerft.de]


Die am Rundweg im Jahr 2017 entstandene Aussichtsplattform ist eher dezent, trotzdem wird sie gerne „[[Aussichtsplattform an der Rabenlay|Skywalk Rabenlay]]“ genannt.
Die am Rundweg im Jahr 2017 entstandene Aussichtsplattform ist eher dezent, trotzdem wird sie gerne „[[Aussichtsplattform an der Rabenlay|Skywalk Rabenlay]]“ genannt.
Zeile 16: Zeile 18:
== Streiflichter und Einblicke ==
== Streiflichter und Einblicke ==
[[Datei:Dornheckensee346.JPG|mini|Dornheckensee - ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
[[Datei:Dornheckensee346.JPG|mini|Dornheckensee - ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
* [[Aussichtsplattform an der Rabenlay]]
* [[Blauer See]]
* [[Blauer See]]
* [[Doppelgrab von Oberkassel]]
* [[Doppelgrab von Oberkassel]]
Zeile 26: Zeile 29:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [http://ennert.biostation-bonn-rheinerft.de/sites/default/files/pdf/route_bunt_0.pdf ennert.biostation-bonn-rheinerft.de (pdf)]
* [https://www.ich-geh-wandern.de/naturerlebnispfad-ennert ich-geh-wandern.de/naturerlebnispfad-ennert]
* NATURERLEBNISPFAD ENNERT mit Startpunkt am Parkplatz Dornheckensee: [http://ennert.biostation-bonn-rheinerft.de/sites/default/files/pdf/route_bunt_0.pdf ennert.biostation-bonn-rheinerft.de (pdf)]




[[Kategorie: Beuel]]
[[Kategorie: Beuel]]
[[Kategorie: Wandern]]
[[Kategorie: Wandern]]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 15:34 Uhr

Infotafel am Naturerlebnispfad
Blick zum Steinbruch am Stingenberg

Auf dem „NATURERLEBNISPFAD ENNERT“ informieren verschiedene Tafeln über Natur und Kultur.

Auf einem 9 km langen Rundweg geben zwölf Stationen mit thematischen Schwerpunkten einen Einblick in die bemerkenswerte Natur des Ennerts, die Lebensräume und die Tier- und Pflanzenwelt.

Einführungstafeln am Dornheckensee-Parkplatz in Ramersdorf, am Ennert-Parkplatz in Niederholtorf oder am Zugang Nücker Felsenweg bei der Rabenlay in Oberkassel bieten einen Einstieg und jeweils einen Überblick über die Route.

Es folgen 13 Thementafeln auf der Rundstrecke, die Informationen zum Thema Natur, Pflanzen und Tiere vermitteln.

Der Pfad existiert außerdem als virtuelle, interaktive Version mit weiteren Informationen.

Die am Rundweg im Jahr 2017 entstandene Aussichtsplattform ist eher dezent, trotzdem wird sie gerne „Skywalk Rabenlay“ genannt.

Der gesamte Ennert-Wald ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und ein beliebtes stadtnahes Erholungsbiet für Spaziergänger, Nordic-Walker oder Reiter (auf markierten Reitwegen).

Streiflichter und Einblicke

Dornheckensee - Foto: Hans-Dieter Weber

Weblinks und Quellen