Clemens-August-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Clemens-August-Straße''' im Bonner Stadtteil [[Poppelsdorf]]  
[[Datei:Gesindehaus Poppelsdorf IMG 0682.jpg|thumb|Gesindehaus in Poppelsdorf an der Clemens-August-Straße]]
Die '''Clemens-August-Straße''' im Bonner Stadtteil [[Poppelsdorf]] verläuft zwischen den Straßen Am Botanischen Garten/ Meckenheimer Allee und dem Clemens-August-Platz.
 
Namensgeber ist [[Kurfürst Clemens August]], Kurfürst und Erzbischof von Köln in den Jahren 1723 bis 1761.


Längs der Clemens-August-Straße haben sich viele Cafés, Kneipen und Restaurants angesiedelt, die für ein quirliges (Nacht-)Leben sorgen – quasi das „Schwabing“ von Bonn.  
Längs der Clemens-August-Straße haben sich viele Cafés, Kneipen und Restaurants angesiedelt, die für ein quirliges (Nacht-)Leben sorgen – quasi das „Schwabing“ von Bonn.  
=== Quelle und Stadtplan ===
* Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - '''[https://stadtplan.bonn.de/cms/cms.pl?set=3_22_0_0 stadtplan.bonn.de]''' - enthält alle derzeit gültigen Straßennamen aber auch die ehemaligen bzw. historischen Straßennamen.


=== siehe auch ===
=== siehe auch ===

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 20:48 Uhr

Gesindehaus in Poppelsdorf an der Clemens-August-Straße

Die Clemens-August-Straße im Bonner Stadtteil Poppelsdorf verläuft zwischen den Straßen Am Botanischen Garten/ Meckenheimer Allee und dem Clemens-August-Platz.

Namensgeber ist Kurfürst Clemens August, Kurfürst und Erzbischof von Köln in den Jahren 1723 bis 1761.

Längs der Clemens-August-Straße haben sich viele Cafés, Kneipen und Restaurants angesiedelt, die für ein quirliges (Nacht-)Leben sorgen – quasi das „Schwabing“ von Bonn.

Quelle und Stadtplan

  • Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - stadtplan.bonn.de - enthält alle derzeit gültigen Straßennamen aber auch die ehemaligen bzw. historischen Straßennamen.

siehe auch